Song zur Laien-CPR
Klasse Aktion aus Solingen ! Dass man mit dem richtigen Beat die Frequenz für die Herzdruckmassage findet, wissen wir alle. Um möglichst viele Ersthelfer anzusprechen, Ihnen Mut zum Reanimieren zu […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Klasse Aktion aus Solingen ! Dass man mit dem richtigen Beat die Frequenz für die Herzdruckmassage findet, wissen wir alle. Um möglichst viele Ersthelfer anzusprechen, Ihnen Mut zum Reanimieren zu […]
Vergiftungen sind eine seltene Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes, die Charakteristika dieser Patienten jedoch bisher schlecht beschrieben. Ein Team um Stephan Seewald vom Deutschen Reanimationsregister und Christoph Hüser von ToxDocs.de hat […]
In der Fachzeitschrift Anästhesiologie & Intensivmedizin gibt es im OPEN ACCESS Format immer wieder sehr lesenswerte Artikel. Hier ein Artikel zum Update Thema Reanimatologie von Professor Gräsner und Kollegen: Gräsner […]
Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de gemeinsam mit der ADAC Luftrettung gGmbH am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die […]
Diese Kampagne, von Prof. Böttiger und weiteren Mitstreitern, läuft seit vergangenem Sonntag (12.09.) und begleitet eine Petition für die deutschlandweit verpflichtende Einführung von Unterricht in Wiederbelebung an jeder Schule ab der 7. Klasse – und hat […]
Link zum PDF von NERDfallmedizin.de: https://nerdfallmedizin.files.wordpress.com/2021/07/postreanimationsbehandlung.pdf
Bei der Reanimation entscheidet effizientes und schnelles Handeln über Leben und Tod – und genau darauf zielen die neuen Reanimationsleitlinien des Europäischen Wiederbelebungsrats ERC ab: klare, prägnante Empfehlungen und eindeutige […]
Im Rahmen des Düsseldorfer Triple ED Day 2020 am 12.09.2020 hielt PD Dr. Jürgen Knapp folgenden Vortrag: „Fünf gerade, sechs senkrecht – Update kardiopulmonale Reanimation 2020“ PD Dr. Jürgen Knapp, Klinik für […]
AGNNW-Fortbildungsprogramm als neues Fortbildungsformat : Februarfortbildung: 09.02.2021, 18.00 Uhr, Moderation: Prof. Dr. T. Weber/Bochum) Der transatlantische Dialog (Reanimation nach AHA und ERC) Prof. Dr. JT. Gräsner, Institut für Rettungs- und Notfallmedizin, Kiel Melden […]
Ein Gastbeitrag von Marija Mladenovic und Ulf Harding, Wolfsburg In der Literatur wurde ein Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status (SES) und dem Überleben nach einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses (out-of-hospital […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.