AI so gut wie die Notaufnahme ?
Chat GPT ist in aller Munde – der Generative Pretrained Transformer erklärt sich selbst als „Software, die mit einem dem Menschen ähnlichen Verständnis Texte generiert, um Fragen zu beantworten oder […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Chat GPT ist in aller Munde – der Generative Pretrained Transformer erklärt sich selbst als „Software, die mit einem dem Menschen ähnlichen Verständnis Texte generiert, um Fragen zu beantworten oder […]
Wir wissen aus Daten des Daten des TraumaRegisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (TR-DGU), dass eine Diagnostik mittels Ganzkörper-Computertomografie (GK-CT) bei der Versorgung von erwachsenen Polytraumapatienten vorteilhaft ist. Nicht nur […]
In 4 Wochen findet auf Einladung der ÖAMTC Flugrettung das 8. Mitteleuropäische Flugrettungssymposium statt: am 30. September 2023 ins Olympia Kongress Zentrum nach Seefeld in Tirol Das eintägige Symposium in […]
Die Landesärztekammern erkennen 25 der für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin geforderten 50 Einsätze in standardisierten Simulations-Teamtrainings an („NAsim25“). Die beiden Münchner Universitätsklinika bieten zusammen mit der Berufsfeuerwehr München im November 2023 […]
Seit 1994 veranstaltet die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. zweimal jährlich ein beliebtes und erfolgreiches Komparktseminar Notfallmedizin, in dem inzwischen mehr als 5.500 Notärztinnen […]
Gegenden, die durch fehlende Infrastruktur und extreme Umwelteinflüsse gekennzeichnet sind, können unter dem Begriff „Wildnis“ – beziehungsweise im internationalen Sprachgebrauch als „Wilderness“ zusammengefasst werden. Zu allen Zeiten und heute vielleicht […]
Ein Gastbeitrag von Yannick Beres, Ulm: „Resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta“ (REBOA) ist eine minimalinvasive Technik, um mittels endovaskuläre Okklusion der Aorta, eine nicht komprimierbare kritische Blutung im Bereich […]
Ein Gastbeitrag von Heiko Lier, Köln Innerklinisch hat die Publikation der CRASH-2-Studie 2010 die Gabe von Tranexamsäure (TXA) bei Polytraumatisierten mit schwerer Blutung initialisiert [4]. Wurde TXA innerhalb von 3 Stunden […]
Die Combat Medical Care (CMC) -Conference ist die größte Veranstaltung zur Taktischen Medizin außerhalb der USA. Am 5./6. Juli 23 erwarten die Veranstalter mehr als 1.200 Teilnehmer aus über 30 […]
Ein Gastbeitrag von David Häske, Reutlingen Die Immobilisation der Wirbelsäule und insbesondere der Halswirbelsäule ist auf der einen Seite ein Standardverfahren in der prähospitalen Traumaversorgung, auf der anderen Seite […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.