Reanimatologie

Prähospitaler Einsatz der transösophagealen Echokardiographie zur Bestimmung des optimalen Druckpunktes bei kardio-pulmonaler Reanimation

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm           Um einen Teil der reversiblen Ursachen eines Herz-Kreislaufstilstandes erkennen zu können, empfehlen die gängigen Leitlinien den Einsatz der transthorakalen Echokardiographie (TTE). Der Gebrauch soll […]

Reanimatologie

London: über 600 prähospitale Thorakotomien in 20 Jahren

Die Prognose für Patienten, die außerklinisch einen traumatisch bedingten Herz- Kreislaufstillstand (TCA) erleiden, bleibt ungünstig. In einer aktuellen Publikation im JAMA Surgery berichten Londoner Kollegen von einer retrospektiven Analyse über […]

Unfall
Reanimatologie

Prähospitales Management des traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstandes

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                   Ein traumatischer Herz-Kreislauf-Stillstand (traumatic cardiac arrest – TCA) geht häufig mit Verletzungen einher, die nicht mit dem Leben vereinbar sind. Dennoch können in einigen […]

Internationales update zum prähospitalen Kreislaufstillstand

MONASH University in Melbourne ist eine der führenden Universitäten in Australien. Am 13. Nov. lädt sie ein zu einem online Webinar zum prähospitalen Kreislaufstillstand, unter dem Titel Utstein OHCA, update […]

Intraossäre Punktion

Intraossärer vs. intravenöser Zugang beim außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                    Bei einem prähospitalem Herz-Kreislauf-Stillstand (out-of-hospital cardiac arrest, OHCA) gehört die Etablierung eines Gefäßzuganges im Rahmen der Reanimation und die Verabreichung von u.a. Adrenalin zu […]

Reanimatologie

Die Thesen der Bad Boller Reanimation- und Notfallgespräche 2023

Die Thesen der Bad Boller Reanimationsgespräche 2023: Das Editorial These 1  Herz-Kreislauf-Stillstand – Gesamtgesellschaftliche Herausforderung und künftiges nationales Gesundheitsziel.  These 2   Reanimation: Perspektiven für das Leben schaffen. These 3  […]

Reanimatologie

Wenig Verbesserung im Ergebnis der außerklinischen Reanimation

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm        Das Überleben von Patienten nach einem präklinischen Herzstillstand (out-of-hospital cardiac arrest (OHCA)) stellt trotz der kontinuierlichen Einführung fortschrittlicher Technologien und Behandlungsverfahren weltweit eine große […]

Intraossäre Punktion

Adrenalin besser i.v. als IO

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Empfehlungen für die Art der Adrenalin-Applikation in den internationalen Reanimations-Leitlinien geändert, ohne dass Daten vorlägen, welche die Überlegenheit einer Applikationsform begründen. Heute wird […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen