Song zur Laien-CPR
Klasse Aktion aus Solingen ! Dass man mit dem richtigen Beat die Frequenz für die Herzdruckmassage findet, wissen wir alle. Um möglichst viele Ersthelfer anzusprechen, Ihnen Mut zum Reanimieren zu […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Klasse Aktion aus Solingen ! Dass man mit dem richtigen Beat die Frequenz für die Herzdruckmassage findet, wissen wir alle. Um möglichst viele Ersthelfer anzusprechen, Ihnen Mut zum Reanimieren zu […]
Ein Blog-Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp: Wenn im klinischen Alltag die Zeit fehlt, selbst die aktuellen Studien zu lesen, helfen inzwischen mehrere hervorragende Blogs trotzdem zeitschonend „auf dem Laufenden“ […]
Ein Beitrag von Dr. Stephanie Döll, Bad Berka: Therapierefraktäres Kammerflimmern ist definiert als ein persistierendes Kammerflimmern nach 3 adäquaten Schockversuchen. Im Falle eines therapierefraktärem Kammerflimmerns ist die Double Sequence Defibrillation bisher […]
PDF der Ausschreibung: 220615_Ausschreibung CARF
Ein Blog-Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Schweiz: Mal wieder eine Arbeit „aus der eigenen Feder“: Knapp J, Huber M et al. Outcome differences between PARAMEDIC2 and the German Resuscitation […]
Die mittlerweile sechste Auflage des öffentliches Jahresberichts des Deutschen Reanimationsregisters enthält die Daten des zweiten Corona-Pandemie- Jahres 2021 und richtet sich an alle Teilnehmenden und die Öffentlichkeit, um die Reanimationsversorgung […]
Vergiftungen sind eine seltene Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes, die Charakteristika dieser Patienten jedoch bisher schlecht beschrieben. Ein Team um Stephan Seewald vom Deutschen Reanimationsregister und Christoph Hüser von ToxDocs.de hat […]
Cardiac Arrest Research Fellowship (CARF) Ausschreibung und Einladung zur Bewerbung Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein hat bei der DAMP Stiftung erfolgreich Fördergelder für ein Cardiac […]
Die Resuscitation Academy Deutschland ist ein Projekt zur systematischen und kontinuierlichen Verbesserung der Reanimationsversorgung für Rettungsdienstbereiche mit all ihren Akteuren und Schnittstellen (Kommune, Leitstelle, Weiterbehandelnde Kliniken, Nachbehandlung). Die Resuscitation Academy […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.