Atemwegsmanagement

Erfahrung in der prähospitalen Notfallnarkose verbessert Versorgungsqualität

Die prähospitale Notfallnarkose mit subsequenter Atemwegssicherung ist ein anspruchsvolles Verfahren. Innerklinisch erworbene Anästhesieerfahrung führt nicht zwangsläufig zu einem guten Ergebnis im prähospitalen Umfeld. Eine Arbeitsgruppe aus Finnland hat nun untersucht, welchen […]

Notfallnarkose

Präoxygenierung in der Präklinik: PEEP bringt klaren Vorteil

Ein Gastbeitrag von Simon Kahlen, Ulm          Nahezu jeder fünfte kritisch kranke Patient, der in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation intubiert wird, erleidet eine Hypoxämie.[1] Eine […]

allgemein

low pressure ? – RSI bedingte Hypotonie

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                Durch die Einleitung einer Narkose kann es zu einem Blutdruckabfall (Postintubationshypotonie, PIH) kommen. Ursächlich dafür sind sowohl eine Vasodilatation bedingt durch die verwendeten Anästhetika […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs in Würzburg

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]

Notfallnarkose

Notfallnarkose: Aufgaben- und Phasen-Konzept

In der Rubrik „Auf einen Blick“ in der Thieme-Zeitschrift NOTARZT präsentieren Andreas Bohn und Mona Brune ein Aufgaben- und Phasen-Konzept für die prähospitale Notfallnarkose. Bohn A., Brune M. Notfallnarkose: Aufgaben- […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs im Januar in Ulm

Der Kurs für Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) vermittelt neben diversen Fertigkeiten vor allem die Interaktion und Teamarbeit […]

allgemein

Atemwegssicherung und Narkose bei Notfall- und Rettungsmedizin

Der Springer-Verlag hat ein Leitthemenheft seines Journals Notfall- und Rettungsmedizin zu Atemwegssicherung und Narkose herausgegeben. Wer keinen Zugriff hat, kann diesen über SpringerMedizin.de 14 Tage kostenlos testen. Atemwegssicherung und Narkose […]

Notfallnarkose

SOAP ME by Nerdfallmedizin

Die Kollegen von Nerdfallmedizin haben haben den SOAP ME -Algorithmus aufgegriffen, auf deutsche Verhältnisse angepasst und in einer übersichtlichen Checkliste für die Notfallnarkose und Atemwegssicherung zum Download bereitgestellt. Damit ist […]

DAAF‐Preis für CME‐Beiträge ‐ Readers Choice 2021: Dr. Mark Michael

Der Preis der Deutschen Akademie für Anästhesiologische Fortbildung (DAAF‐Preis für CME‐Beiträge ‐ Readers Choice) wurde in diesem Jahr Dr. Mark Michael, Stv. Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf, auf […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen