Atemwegsmanagement

Rachen-CPAP bei erwachsenen Patienten mit potentiell schwierigem Atemweg

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm         Rachen-CPAP beschreibt eine bei kleinen Kindern routinemäßig angewandte Technik zur Beatmung über einen nasopharyngeal eingelegten Tubus, der jedoch nicht endotracheal platziert wird, sondern ungeblockt im […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs in Würzburg

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]

Atemwegsmanagement

Kann ein kurzes Coaching direkt vor einer medizinischen Maßnahme das Ergebnis verbessern?

Ein Gastbeitrag von Ulf Harding, Wolfsburg                   Wir kennen es von Sportlern und Musikern: Kurz vor einem Wettkampf bzw. einer Aufführung findet ein Aufwärmen und Einspielen statt, oftmals verbunden mit […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs im Januar in Ulm

Der Kurs für Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) vermittelt neben diversen Fertigkeiten vor allem die Interaktion und Teamarbeit […]

Atemwegsmanagement

Oxygen is in the air: NIV zur Präoxygenierung bei einer Notfallintubation

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                      In den USA werden jedes Jahr ca. 1,5 Millionen kritisch kranke Erwachsene endotracheal intubiert. Dabei tritt in 10 – 20% der Fälle in […]

Atemwegsmanagement

4. DGAI-Atemwegssymposium in Mainz

Die Atemwegssicherung ist eine seltene, aber entscheidende Maßnahme in der prähospitalen Notfall- sowie in der innerklinischen Akutmedizin. Für ein erfolgreiches Atemwegsmanagement ist eine gute Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Voraussetzung dafür […]

allgemein

Atemwegssicherung und Narkose bei Notfall- und Rettungsmedizin

Der Springer-Verlag hat ein Leitthemenheft seines Journals Notfall- und Rettungsmedizin zu Atemwegssicherung und Narkose herausgegeben. Wer keinen Zugriff hat, kann diesen über SpringerMedizin.de 14 Tage kostenlos testen. Atemwegssicherung und Narkose […]

Atemwegsmanagement

Standardisierung erhöht Erfolg in der Atemwegssicherung

Ein Gastbeitrag von Harald Genzwürker, Buchen         Die prähospitale Narkose und Atemwegssicherung ist eine komplexe, risikobehaftete Maßnahme. Durch Vereinheitlichung und Standardisierung von Abläufen sowie Schulungsmaßnahmen kann die Patienten- und Anwender-Sicherheit […]

Atemwegsmanagement

ANNA: jetzt Kursplatz sichern !

ANNA – Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin ist ein neues Kurskonzept der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind […]

Atemwegsmanagement

Larxnytubus Exchange-Technik im Schritt-für-Schritt-Format

In der neusten Ausgabe von Notaufnahme up2date findet sich ein Beitrag von Mark Michael aus Düsseldorf zu den Exchange-Techniken des Larynxtubus auf den Endotrachealtubus: Michael M, et al. Exchange-Technik – sicherer […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen