Veranstaltungshinweis

Frühbucher-Rabatt für den DINK

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) lädt Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und alle weiteren engagierten Akteurinnen und Akteure zum Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress vom 20. […]

Veranstaltungshinweis

DGAI-Webinar Notfallmedizinische Forschung

Ihr interessiert Euch für notfallmedizinische Forschung ? Die Sprecher des wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin (WAKN) stellen Euch vor, welche Forschungsthemen und -methoden derzeit schwerpunktmäßig bearbeitet werden. 24. Februar 2025, 19:00 Uhr […]

Intensivmedizin

Basiskurs Intensivmedizin

Die Universitätsmedizin Göttingen lädt ein zum Basiskurs Operative Intensivmedizin 14.-16. März 2025 in Göttingen Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Facharztweiterbildung, die vor dem ersten Einsatz […]

allgemein

9 Jahre News-Papers – alles begann auf den WATN

Im Februar 2016 saßen Michael Bernhard und Björn Hossfeld gemeinsam auf den Wissenschaftlichen Arbeitstagen Notfallmedizin (WATN) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Kiel – wie immer in […]

allgemein

low pressure ? – RSI bedingte Hypotonie

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                Durch die Einleitung einer Narkose kann es zu einem Blutdruckabfall (Postintubationshypotonie, PIH) kommen. Ursächlich dafür sind sowohl eine Vasodilatation bedingt durch die verwendeten Anästhetika […]

Veranstaltungshinweis

OPlan DEU :Infoveranstaltung zur zivil-militärische Zusammenarbeit

Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 hat die Friedensordnung in Europa grundlegend erschüttert und zwingt Deutschland seine Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit neu auszurichten. In der sicherheitspolitischen Neuausrichtung ist klar: […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs in Würzburg

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]

Wissenschaft

Stressresilienz Training – Teilnehmer gesucht

Bei Großschadenslagen mit einem Massenanfall an Verletzten (MANV), sei es bei Terroranschlägen oder im Katastrophenfall, müssen Einsatzkräfte unter hohem zeitlichem Druck und unter schwierigsten Bedingungen häufig weitreichende Entscheidungen treffen, die […]

allgemein

Mehr Schaden als Nutzen ?

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                          Faktor Xa (FXa)-Inhibitoren werden häufig zur Prävention thrombotischer Ereignisse eingesetzt. Diese können andererseits das Risiko von Blutungen, einschließlich intrazerebralen Blutungen (ICB), erhöhen. Die […]

Transfusion

Should I stay or should I transfuse ?

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                                 Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Transfusion von Erythrozytenkonzentraten (EKs)? Dies Frage stellen sich vermutlich viele Kliniker. Sind dabei physiologische Werte besser […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen