Gedenkpause im Todesfall
Die NERDfallmediziner befassen sich zu Jahresbeginn mit einem Thema auf, dass viele von uns sicher schon nachdenklich gemacht hat: Wie verlassen wir als Team die Einsatzstelle wenn unser Patient verstorben […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Die NERDfallmediziner befassen sich zu Jahresbeginn mit einem Thema auf, dass viele von uns sicher schon nachdenklich gemacht hat: Wie verlassen wir als Team die Einsatzstelle wenn unser Patient verstorben […]
Wer heute an Silvester Dienst in einer Notaufnahme oder im Rettungsdienst hat, erwartet alkoholisierte Patienten und Verletzungen durch Feuerwerkskörper. In der diesjährigen Weihnachtsausgabe des British Medical Journal haben sich Kollegen […]
der Interhospitaltransfer schwer erkrankter oder akut verletzter Patienten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die in Zeiten zunehmender Spezialisierung von Krankenhäusern und nicht zuletzt in der Pandemiesituation der letzten Jahre weiter an […]
Seltene notfallmedizinische Interventionen, die aber bei der Versorgung von Notfallpatienten am Einsatzort oder im Schockraum lebensrettend sein können, werden in zwei Workshops durch Dozenten des Klinikums Fürth gemeinsam mit dem […]
Die Tätigkeit als Notarzt ist spannend und umfassend – von der Geburt bis zum Lebensende versorgen Notärzte außerhalb der Klinik ihre Patienten bei akuten Notfällen. Ein wesentlicher Bestandteil auf dem […]
Ein Gastbeitrag von A. Schwab, Aachen Schon in der Vorweihnachtszeit erinnern die kardiologischen Fachgesellschaften regelmäßig an die negativen Folgen der Weihnachtszeit. Weit verbreiteten Thesen zu Folge treiben der emotionale Stress […]
Schon früh nachdem der Kakao von den Entdeckern Amerkikas nach Europa gebracht wurde, sah man in diesem bitteren Stoff ein Medikament gegen Schwermut, welches jedoch gemahlen und in heißem Wasser […]
Zum 5. Mal veranstaltet die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg, Sektion für Notfall- und Katastrophenmedizin, zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken […]
Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm Gerade ist die S1-Leitlinie intraoperative klinische Anwendung von hämodynamischem Monitoring bei nicht-kardiochirurgischen Patienten erschienen, welche die für die klinische Praxis wichtigen Fragen […]
Die Thesen der Bad Boller Reanimationsgespräche 2023: Das Editorial These 1 Herz-Kreislauf-Stillstand – Gesamtgesellschaftliche Herausforderung und künftiges nationales Gesundheitsziel. These 2 Reanimation: Perspektiven für das Leben schaffen. These 3 […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.