Atemwegsmanagement

Atemwegsmanagement AFTER-WORK, 30.10.2019

Atemwegsmanagement im Rahmen von Notfällen ist keine alltägliche Situation und fordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an technischen Fertigkeiten und kommunikativen Fähigkeiten. Der schwierige Atemweg in einer Notfallsituation stellt […]

Veranstaltungshinweis

8. Barmbeker Minisymposium zur präklinischen Traumaversorgung

8. Barmbeker Minisymposium zur präklinischen Traumaversorgung am 18.01.2020 Eine Veranstaltung der Abteilung für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie der Asklepios Klinik Barmbek in Zusammenarbeit mit der AGNN und TraumaManagement „Nach […]

allgemein

Infografik: Managment starker Blutungen

In kürze wird die erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift NOTAUFNAHME up2date erscheinen. Hierin ist auch eine Infografiken von Dr. Heiko Lier (Köln) und D. Mark Michael (Düsseldorf)  zum gleichnamigen Artikel […]

Reanimatologie

Therapeutische Hypothermie bei nicht defibrillierbarem Rhythmus?

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Eine weitere Studie, die ich beim HAI zum Thema „targeted temperature management“ vorgestellt habe, war der HYPERION trial. Nun wurden die Ergebnisse […]

Veranstaltungshinweis

„Was so alles passieren kann bei der Atemwegssicherung …“ 09.11.2019

17. Dresdner Atemwegssymposium „Was so alles passieren kann bei der Atemwegssicherung …: Falldiskussionen anhand von Beispielen in der Notfallmedizin, bei Erwachsenen und Kindern“ 9:00 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. T. Koch Moderation: Prof. Dr. […]

Atemwegsmanagement

Intubieren wir zu häufig oder zu selten prähospital?

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz:  Aktuell sind zwei sehr schöne Studie publiziert worden, die sich mit dem Thema der Notwendigkeit der prähospitalen endotrachealen Intubation befassen: Zum einen […]

allgemein

1. Düsseldorfer Triple ED Day: erfolgreich & gelungen

Am 28.09.2019 fand der 1. Düsseldorfer Triple ED Day statt. Als Veranstalter waren drei Zentrale Notaufnahmen (Universitätsklinikum Düsseldorf, Evangelisches Krankenhaus, Diakonie Kaiserswerth) aktiv und PD Dr. Michael Bernhard, Martin Pin […]

www - Netzressource

Notaufnahme up2date: Neu in der up2date Reihe …

Die Notaufnahme up2date ist eine neue notfallmedizinische Zeitschrift im Thieme Verlag mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme. Hier geht es zu einem Blick hinein in die neue Notaufnahmeup2date: hier blättern […]

Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle

Abdominalschmerz aus gynäkologischer Ursache

Unspezifische Bauchschmerzen sind ein häufiges notfallmedizinisches Zustandsbild. Dir Ursachen sind vielfältig (siehe Abb.), bei Patientinnen jeden Alters kann immer auch ein gynäkologisches Problem zu grunde liegen. Anne Weißleder hat zusammen […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen