Tracheale Intubation oder supraglottischer Atemweg bei prolongierter Reanimation?

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Schweiz: Wenige Themen zum Thema kardiopulmonale Reanimation wurden in den letzten Jahren so heiß diskutiert wie das Atemwegsmanagement und der Nutzen der extrakorporalen […]

CPR
Reanimatologie

Prähospitale Reanimation: Ein Update

Camilla Metelmann und Kollegen schreiben zur prähospitalen Reanimation: Metelmann C, Wnent J, Kofler O: Präklinische Versorgung des Herz-Kreislauf-Stillstandes mit und ohne extrakorporales Life-Support-System (ECLS). Anästh Intensivmed 2023;64:94–103. DOI: 10.19224 / […]

Reanimatologie

Top 10 Cardiac Arrest Randomized Trials of 2022

Ein Blog-Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp: Wenn im klinischen Alltag die Zeit fehlt, selbst die aktuellen Studien zu lesen, helfen inzwischen mehrere hervorragende Blogs trotzdem zeitschonend „auf dem Laufenden“ […]

Reanimatologie

Defibrilliationsstrategien bei therapierefraktären Kammerflimmern

Ein Beitrag von Dr. Stephanie Döll, Bad Berka: Therapierefraktäres Kammerflimmern ist definiert als ein persistierendes Kammerflimmern nach 3 adäquaten Schockversuchen. Im Falle eines therapierefraktärem Kammerflimmerns ist die Double Sequence Defibrillation bisher […]

Reanimatologie

Adrenalin bei Reanimation – sind die Ergebnisse von PARAMEDIC2 übertragbar?

Ein Blog-Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Schweiz:  Mal wieder eine Arbeit „aus der eigenen Feder“: Knapp J, Huber M et al. Outcome differences between PARAMEDIC2 and the German Resuscitation […]

Reanimatologie

Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregister – Prähospitale Reanimation 2021

Die mittlerweile sechste Auflage des öffentliches Jahresberichts des Deutschen Reanimationsregisters enthält die Daten des zweiten Corona-Pandemie- Jahres 2021 und richtet sich an alle Teilnehmenden und die Öffentlichkeit, um die Reanimationsversorgung […]

Reanimatologie

Vergiftungen als Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes

Vergiftungen sind eine seltene Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes, die Charakteristika dieser Patienten jedoch bisher schlecht beschrieben. Ein Team um Stephan Seewald vom Deutschen Reanimationsregister und Christoph Hüser von ToxDocs.de hat […]

%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen