KATZ – Kinderanästhesie hybrid am 29. März
Am 29. März 2025 finden wieder die äußerst informativen Kinderanästhesietage Zürich (KATZ) in Präsenz, aber auch online statt. Ein Thema wird sein: Die ideale Kindernarkose zur Nacht – Veni, vidi, […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Am 29. März 2025 finden wieder die äußerst informativen Kinderanästhesietage Zürich (KATZ) in Präsenz, aber auch online statt. Ein Thema wird sein: Die ideale Kindernarkose zur Nacht – Veni, vidi, […]
Vom 20. – 22. Februar 2025 finden die 12. KINDERnotfalltage in Garmisch-Partenkirchen statt. Dieser Kongress ist ein echtes Highlight unter den Notfallkongressen und deshalb leider in Präsenz bereits komplett ausgebucht. […]
Nur ein kleiner Prozentsatz der Notarzteinsätze betrifft tatsächlich Kinder. Gerade deswegen haben sich die bayerischen Notärzte im Rahmen der Notarztumfrage dieses Thema als Refresher-Angebot gewünscht. Die ungewohnte gewichtsadaptierte Medikamentendosierung und […]
Nur ein kleiner Prozentsatz der Notarzteinsätze betrifft tatsächlich Kinder. Gerade deswegen haben sich die bayerischen Notärzte im Rahmen der Notarztumfrage dieses Thema als Refresher-Angebot gewünscht. Die ungewohnte gewichtsadaptierte Medikamentendosierung und […]
Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm In den meisten prähospitalen Kindernotfällen ist eine intravaskuläre Medikamentengabe nicht notwendig. Bei kritisch kranken Kindern ist diese jedoch erforderlich. Die Anlage eines peripher-venösen Zugangs […]
Tautz J, et al. Überlegungen und Herausforderungen zur zukünftigen Versorgung kritisch kranker Kinder im nichttraumatologischen Schockraum. Notfall Rettungsmed 2024, online, https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-024-01367-6 Empfehlungen zu infrastrukturellen und organisatorischen Vorgaben, zur personellen Besetzung […]
Zum nunmehr 14. Male laden der Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) sowie die Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte (AGNN) ein zum Symposium für […]
Kindernotfallmedikamentenkarte der DIVI: https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/kinder-und-jugendmedizin/2023-08-divi-kindernotfallkarte.pdf
Wir wissen aus Daten des Daten des TraumaRegisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (TR-DGU), dass eine Diagnostik mittels Ganzkörper-Computertomografie (GK-CT) bei der Versorgung von erwachsenen Polytraumapatienten vorteilhaft ist. Nicht nur […]
Kindernotfälle sind selten – deshalb müssen wir uns besonders darauf vorbereiten. Ein zentrales Leitsymptom ist die akute Atemnot bei Kindern. Martin Fandler von NERDfallmedizin sprach im Rahmen der Kindernotfalltage mit […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.