PPSB beim Trauma? – Teil 2
Gastbeitrag von Heiko Lier aus Köln, Teil 2 Während die Aufhebung der Wirkung von Vit.K-Antagonisten und DOAK eine seit langem (zumindest in Europa) anerkannte Indikation darstellt [4, […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Gastbeitrag von Heiko Lier aus Köln, Teil 2 Während die Aufhebung der Wirkung von Vit.K-Antagonisten und DOAK eine seit langem (zumindest in Europa) anerkannte Indikation darstellt [4, […]
Gastbeitrag von Heiko Lier aus Köln, Teil 1 Während die Aufhebung der Wirkung von Vit.K-Antagonisten und DOAK eine seit langem (zumindest in Europa) anerkannte Indikation darstellt [4, 12, 14], ist […]
Ein Gastbeitrag von Heiko Lier aus Köln: Online-first ist kürzlich die Überarbeitung der britischen Leitlinie zur Therapie massiver Blutungen bei Erwachsenen erschienen [15]. Sie ist das englische Äquivalent der im […]
Karl Ties und Kurt Ruetzler haben im Lancet die RePHILL-Studie kommentiert und fragen ebenfalls: „Wer profitiert von prähospitaler Bluttransfusion?“ Der gesammte Kommentar im Lancet ist open access verfügbar Tatsächlich hat […]
Ein Gastbeitrag von Dr. Heiko Lier, Köln Online-first ist in der Zeitschrift „Anesthesiology“ ein Artikel zum Thema lyophilisiertes, also gefrier-getrocknetes, Plasma erschienen: Pusateri AE et al. Use of Dried Plasma […]
Einfach klicken: Link: https://www.youtube.com/watch?v=NRgNB-5EYmo
Notfallmedizinischen Versorgungsstrategien unterliegen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ändern sich entsprechend von Zeit zu Zeit. Dies gilt auch für die Kontrolle lebensbedrohlicher Blutungen. Noch vor wenigen Jahren galt die Abbindung als obsolet, […]
Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de gemeinsam mit der ADAC Luftrettung gGmbH am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Nach den heiß diskutierten Ergebnissen der CRASH-3-Studie zum Nutzen der Tranexamsäure (TXA) von vor 1 Jahr und den im September 2020 veröffentlichten […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Am 28. Oktober 2020 wurden die lange erwarteten Ergebnisse der FlinTIC-Studie zum Nutzen der prähospitalen Gabe von Fibrinogen-Konzentrat beim schwerverletzten Patienten veröffentlicht. […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.