Veranstaltungshinweis

Ulmer Notarztkurs in Roggenburg

Kompetente Vorbereitung auf die Tätigkeit als Notarzt in einem sympathischen Team Seit 1994 veranstaltet die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. zweimal jährlich ein beliebtes […]

Veranstaltungshinweis

Notarztkurs in Fürth

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF), die bekannt ist für viele erfolgreiche Kursformate und neuerdings unter BILDUNG 37° firmiert, wird in diesem Herbst erstmals in Kooperation mit drei führenden Kliniken aus […]

Atemwegsmanagement

4. DGAI-Atemwegssymposium in Mainz

Die Atemwegssicherung ist eine seltene, aber entscheidende Maßnahme in der prähospitalen Notfall- sowie in der innerklinischen Akutmedizin. Für ein erfolgreiches Atemwegsmanagement ist eine gute Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Voraussetzung dafür […]

Blutstillung

Tranexamsäure und intracranielle Blutung

Ein Gastbeitrag von H. Lier, Köln.          Weltweit erleiden pro Jahr rund 3,4 Millionen Patienten eine intrakranielle Blutung (ICB); dies führt jährlich zu rund 2,89 Mio. Todesfällen [10]: damit ist die […]

Transfusion

Jede Minute zählt: Verbessertes Outcome bei penetrierendem Trauma durch frühzeitige prähospitale Transfusion

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm              Das Interesse am prähospitalen Einsatz von Blutprodukten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Viele Rettungsdienste sind derzeit noch nicht in der Lage […]

allgemein

Auch gute Pläne müssen hin und wieder geändert werden!

In einem Monat findet wieder das Heidelberger Interdisziplinäre Forum Intensivtherapie (HIFIT) statt. Die Veranstalter haben nicht nur den Termin geändert, sondern auch den Tagungsort. Für diesen Sommer haben sie eine […]

allgemein

Hyperoxämie bei akuten Traumata – eine multizentrische retrospektive Kohortenstudie

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                   (Poly-)Traumata stellen weltweit eine große Herausforderung des Gesundheitssystem dar. Trotz deutlicher Fortschritte in der Therapie zeigen Traumata weiterhin eine große Morbidität und Mortalität. […]

Point-of-Care

Point-of-Care Testing für intracranielle Blutungen

Ein Gastbeitrag von G. Lichy, Ludwigsburg                      Bisher ist zur Detektion einer intracraniellen Blutung ein radiologisches Verfahren – in der Regel eine Computertomographie erforderlich. Dies machte es bisher unmöglich bei […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen