allgemein

9 Jahre News-Papers – alles begann auf den WATN

Im Februar 2016 saßen Michael Bernhard und Björn Hossfeld gemeinsam auf den Wissenschaftlichen Arbeitstagen Notfallmedizin (WATN) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Kiel – wie immer in […]

Veranstaltungshinweis

ZNA-Mittwochsfortbildung am 05.02.2025: Patient:innen im Mittelpunkt

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche ONLINE-Fortbildung […]

Veranstaltungshinweis

AGNNW Monatsfortbildung 04.02.2025: Crew Ressource Management

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet das Fortbildungsprogramm der AGNNW einmal im Monat an einem Dienstag um 18.30 Uhr statt und greift […]

allgemein

low pressure ? – RSI bedingte Hypotonie

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                Durch die Einleitung einer Narkose kann es zu einem Blutdruckabfall (Postintubationshypotonie, PIH) kommen. Ursächlich dafür sind sowohl eine Vasodilatation bedingt durch die verwendeten Anästhetika […]

Veranstaltungshinweis

OPlan DEU :Infoveranstaltung zur zivil-militärische Zusammenarbeit

Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 hat die Friedensordnung in Europa grundlegend erschüttert und zwingt Deutschland seine Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit neu auszurichten. In der sicherheitspolitischen Neuausrichtung ist klar: […]

Veranstaltungshinweis

DGINA Jahreskongress 2025: Abstracteinreichung noch 2 Tage

🚨 REMINDER! Der Countdown läuft – letzte Chance zur Abstract-Einreichung! Nutzen Sie noch bis zum 31. Januar 2025 die Gelegenheit und reichen Sie Ihr Abstract zu den folgenden Themen ein. […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs in Würzburg

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]

Wissenschaft

Stressresilienz Training – Teilnehmer gesucht

Bei Großschadenslagen mit einem Massenanfall an Verletzten (MANV), sei es bei Terroranschlägen oder im Katastrophenfall, müssen Einsatzkräfte unter hohem zeitlichem Druck und unter schwierigsten Bedingungen häufig weitreichende Entscheidungen treffen, die […]

Notaufnahme

Die neue Ausgabe der Notaufnahme up2date ist draussen: 01/2025

In der neuen Ausgabe der Notaufnahme up2date 01/2025 finden Sie die folgenden Beiträge: CME-Fortbildung: Langewand S, Rall M, Hegi L. Möglichkeit und Grenzen von Debriefing in der Zentralen Notaufnahme. 1_CME_Langewand_Debriefing […]

allgemein

Mehr Schaden als Nutzen ?

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                          Faktor Xa (FXa)-Inhibitoren werden häufig zur Prävention thrombotischer Ereignisse eingesetzt. Diese können andererseits das Risiko von Blutungen, einschließlich intrazerebralen Blutungen (ICB), erhöhen. Die […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen