Trauma

Wohltemperiert statt supercool – Akzidentielle Hypothermie beim beatmeten Polytrauma

Der negative Effekt der akzidentiellen Hypothermie bei Schwerverletzten ist seit Jahrzehnten bekannt. Vor allem, wenn prähospital eine Notfallnarkose und Atemwegsmanagement durchgeführt wird, kann es zusätzlich zu einer Beeinträchtigung der Temperaturautoregulation […]

Koagulopathie

Prähospitale Calcium-Bestimmung bei Traumapatient*innen sinnvoll

Ein Gastbeitrag von Sebastian Weber, Ulm                Kalzium hat ein breites Effektspektrum im menschlichen Körper und ist deshalb eine bewährte Therapieoption in Notfallsituationen [1]. Hypokalzämie […]

Verbot von SUVs/-LTVs könnte die Verkehrssicherheit steigern

Ein Beitrag von Marija Mladenovic-Todorovic, Göttingen und Ulf Harding, Wolfenbüttel 1,19 Millionen Verkehrsteilnehmer sterben an den Folgen von Straßenverkehrsunfällen und erleiden schwere Traumata. Die beliebten und immer häufiger gekauften „Sport […]

Reanimatologie

London: über 600 prähospitale Thorakotomien in 20 Jahren

Die Prognose für Patienten, die außerklinisch einen traumatisch bedingten Herz- Kreislaufstillstand (TCA) erleiden, bleibt ungünstig. In einer aktuellen Publikation im JAMA Surgery berichten Londoner Kollegen von einer retrospektiven Analyse über […]

Sauerstoff

TRAUMOX2 – frühzeitig restriktive versus liberale Sauerstofftherapie bei Traumapatienten

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm             Die frühzeitige Gabe von Sauerstoff bei Traumapatienten wird in verschieden Leitlinien empfohlen. Dabei werden oft keine spezifischen Empfehlungen zu z.B. Dauer oder Konzentrationen gemacht, […]

allgemein

Überprüfung der ATLS-Klassifikation des hämorrhagischen Schocks

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm             Die Schockklassifikation des Advanced Trauma Life Support (ATLS) ist ein Referenzstandard und Lehrinstrument für die Einteilung des Schweregrades eines hämorrhagischen Schocks und damit […]

Trauma

FASTTRACK: Schuss- und Stichverletzungen live aus Stuttgart – Folge 69

FASTTRACK hat Folge 69 live am Notfallpflegekongress in Stuttgart aufgenommen und jetzt veröffentlicht. Als Gast war Philipp Gotthard anwesend und zusätzlich gab es noch einen Überraschungssbeitrag. https://www.fasttrack-notfall.com/

allgemein

Hypocalcämie bei Traumapatienten bei Ankunft im Schockraum

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                       Calzium ist elementarer Bestandteil der Gerinnungskaskade durch Aktivierung der Thrombozyten und als Co-Enzym bei der Umwandlung wichtiger Gerinnungsfaktoren in ihre aktive Form (z.B. […]

allgemein

Trends der prähospitalen Volumentherapie von Patienten mit stumpfem Trauma: eine 15-Jahres-Analyse des britischen (TARN) und des deutschen (TraumaRegister DGU®) Traumaregisters

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                  Die Volumentherapie in der prähospitalen Traumaversorgung ist ein weiterhin sehr kontrovers diskutiertes Thema. Neben der Blutstillung ist die Volumentherapie eine der wichtigsten Maßnahmen […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen