Erfahrung manchmal besser als Algorithmen
Wir erinnern uns alle an die erfolgreiche Notwasserung mit einem A320, die der mit 20.000 Flugstunden erfahrene Pilot Chesley Sullenberger 2009 auf dem Hudson River in New York meisterte. Für […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Wir erinnern uns alle an die erfolgreiche Notwasserung mit einem A320, die der mit 20.000 Flugstunden erfahrene Pilot Chesley Sullenberger 2009 auf dem Hudson River in New York meisterte. Für […]
Nach einem erfolgreichen Erstauftakt im letzten Jahr geht das FANI – Frankenderby der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin 2025 in die zweite Runde. Die Kliniken Nürnberg und Fürth laden gemeinsam mit […]
Prof. Dr. med. Uwe Janssens Chefarzt Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin in Eschweiler hat die kürzliche publizierten Thesen zum Reanimationsverzicht in einem Video zusammengefasst.
Seit der CRASH-2-Studie hat sich Tranexamsäure (TXA) etabliertes Medikament in der Traumaversorgung etabliert. Allerdings wurden die anfänglich großzügige prähospitale Gabe spätestens mit der CALPAT-Studie auf blutende Traumapatientinnen im hämorrhagischen Schock […]
SAMSTAG, 21. FEBRUAR 2026, 09:00 – 17:30 UHR PROGRAMM 08:15 Registrierung 09:00 Begrü.ung und Einführung Dr. Sebastian Wirtz und Jochen Hoedtke 09:15 Der besondere Fall aus dem Norden: Wasserrettung 1.0 […]
Ertrinken als Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes Ertrinken ist eine seltene, aber klinisch relevante Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstands (OHCA). Ein Team um Stephan Seewald (Kiel) und Christoph Hüser (Köln) hat nun […]
In dieser Ausgabe haben wir die folgenden Themen: Hüfner A. Management von Overcrowding und Exit Block – Teil 2: Folgen und Bewältigungsstrategien. 01_Hüfner_Overcrowding2 Wiesenberg A, Mergenthaler N. Akuter Leistenschmerz – […]
Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der führenden Todesursachen in westlichen Industrienationen. Trotz weitreichender Bemühungen in den letzten Jahrzehnten – neben technischen Entwicklungen wie dem vermehrten Einsatz von Ultraschall, mechanischer Reanimationshilfen […]
ZNA Mittwochsfortbildung: Das Programm 2026 Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet seit 2018 an jedem 1. Mittwoch im Monat eine Veranstaltung mit […]
Bereits zum 7. Mal veranstaltet die Sektion für Notfall- und Katastrophenmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.