Veranstaltungshinweis

13. Barmbeker Traumasymposium, 21.02.2026

SAMSTAG, 21. FEBRUAR 2026, 09:00 – 17:30 UHR PROGRAMM 08:15 Registrierung 09:00 Begrü.ung und Einführung Dr. Sebastian Wirtz und Jochen Hoedtke 09:15 Der besondere Fall aus dem Norden: Wasserrettung 1.0 […]

Ertrinken als Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes

Ertrinken als Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes Ertrinken ist eine seltene, aber klinisch relevante Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstands (OHCA). Ein Team um Stephan Seewald (Kiel) und Christoph Hüser (Köln) hat nun […]

Notaufnahme

Notaufnahme up2date | Ausgabe 4/2025

In dieser Ausgabe haben wir die folgenden Themen: Hüfner A. Management von Overcrowding und Exit Block – Teil 2: Folgen und Bewältigungsstrategien. 01_Hüfner_Overcrowding2 Wiesenberg A, Mergenthaler N. Akuter Leistenschmerz – […]

CPR LUCAS2
Reanimatologie

Gemeinsame Stellungnahme zu Reanimationsabbruch und -verzicht

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der führenden Todesursachen in westlichen Industrienationen. Trotz weitreichender Bemühungen in den letzten Jahrzehnten – neben technischen Entwicklungen wie dem vermehrten Einsatz von Ultraschall, mechanischer Reanimationshilfen […]

Veranstaltungshinweis

ZNA Mittwochsfortbildung der Uniklinik Düsseldorf: Das Programm 2026

ZNA Mittwochsfortbildung: Das Programm 2026 Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet seit 2018 an jedem 1. Mittwoch im Monat eine Veranstaltung mit […]

Veranstaltungshinweis

Krisentauglich werden – Würzburger Forum Bevölkerungsschutz

Bereits zum 7. Mal veranstaltet die Sektion für Notfall- und Katastrophenmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, […]

ZNA-Mittwochsfortbildung, 12.11.2025 Mittwoch 18.00-19.30 h „Dr. House´s interessanteste Fälle“

Achtung: Themenwechsel und Datum: 12.11.2025 Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums […]

Transfusion

Postoperative Transfusionsindikation bei hohem kardialem Risiko

Ein Gastbeitrag von Heiko Lier, Köln        2020 veröffentlichte die Bundesärztekammer erstmals Empfehlungen zur Indikation von Transfusionen bei hospitalisierten Patienten; keine Empfehlung gab es, aufgrund fehlender Daten, für […]

Veranstaltungshinweis

Ein Wochenende im Zeichen der neuen Reanimationsleitlinen

Nachdem die neuen Reanimationsleitlinien veröffentlicht sind lädt die Arbeitsgemeinschaft in Bayern tätiger Notärzte und Notärztinnen (agbn) e.V. am Nikolaus-Wochende ins Hotel Gut Schmelmerhof in Rettenbach bei St.Englmar ein. Neben einem […]

ZNA Mittwochsfortbildung: Neues Thema und Datum am 12.11.2025

Achtung: Themenwechsel und Datum: 12.11.2025 Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen