allgemein

From Battlefield to Emergency Department

Fast schon traditionell hält Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt des Notfallzentrums am Berner Inselspital die letzte NowToGo-Vorlesung des Jahres in der Woche vor Weihnachten. Im letzten Jahr hat und […]

Reanimatologie

Neue Daten zu automatischen externen Kompressionsgeräten – und hilft es ?

Automatische externe Reanimationsgeräte (ACCD) werden zunehmend gerne bei der prähospitalen kardiopulmoanlen Reanimation eingesetzt. Ob diese ACCD aber wirklich das Überleben von Patienten mit Herzkreislaufstillstand verbessern ist bisher Gegenstand laufender Untersuchungen. […]

Reanimatologie

Natriumkarbonat (NaBi) bei der kardiopulmonalen Reanimation

Gibt man Natriumkarbonat (NaBi) bei einer kardiopulmonalen Reanimation? Wu KH et al. EFFECTIVENESS OF SODIUM BICARBONATE ADMINISTRATION ON MORTALITY IN CARDIAC ARREST PATIENTS: A SYSTEMATIC REVIEW AND META-ANALYSIS. J Emerg Med […]

Luftrettung

HOVER II: Beatmung in der Luftrettung

Am 21.05.2019 hatten wir bei news-papers.eu auf die HOVER II Studie hingewiesen. Die mechanische Beatmung im Luftrettungsdienst ist ein Verfahren, das ein erhebliches Komplikationsrisiko birgt. In der Literatur sind nur […]

Blutungsmanagement

FlinTIC: „Fibrinogen Concentrate in trauma patients, presumed to bleed“

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Am 28. Oktober 2020 wurden die lange erwarteten Ergebnisse der FlinTIC-Studie zum Nutzen der prähospitalen Gabe von Fibrinogen-Konzentrat beim schwerverletzten Patienten veröffentlicht. […]

Atemwegsmanagement

Atemwegssicherung unter Reanimation doch nicht so einfach…

Gemeinhin wird angenommen, dass die Atemwegssicherung unter Reanimation einfacher sei. Häufig wird in diesem Zusammenhang eine Arbeit von Hubble zitiert, die in einer Metaanalyse mit mehr als 54.000 Patienten für […]

Blutungsmanagement

Der STAAMP trial

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz:  Lange erwartet waren die Daten einer pragmatischen, doppelt-blinden, randomisierten und Placebo-kontrollierten klinischen Studie zum prähospitalen Einsatz der Tranexamsäure (TXA) beim Traumapatienten: Guyette […]

www - Netzressource

Folge 22 von FASTtrack für die Notfallpflege

Moin Moin, heute geht es um die wichtigsten Fakten zum Aortensyndrom und Marius erläutert, warum die Anmeldung einer CT mit Kontrastmittel für einen Teil seiner grauen Haare verantwortlich ist. https://www.fasttrack-notfall.com/2020/11/30/folge-22-und-ein-notfall-adventskalender/ […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen