allgemein

Heute AGNNW Monatsfortbildung: „Happy New Year: Update COVID-19“

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund wird […]

Atemwegsmanagement

Akute obere Atemwegsobstruktionen im Rettungsdienst – Selten, aber gefährlich!

Ein Gastbeitrag von Tillmann Speer, Itzehoe          Akute obere Atemwegsobstruktionen sind in der präklinischen Notfallmedizin seltene Einsatzindikationen. Diese Einsätze erfolgen jedoch fast ausschließlich bei kritisch kranken Patienten. Grande et al. […]

Veranstaltungshinweis

Adäquate Antibiotikatherapie by Kölner AINS Symposium

Nach vielen Jahren einer „one size fits all“ Strategie in der Dosierung von Antibiotika bei Intensivpatienten, gibt es heute zahlreiche Hinweise, die eine individualisierte Dosierung und Applikation sinnvoll erscheinen lassen. […]

Hirn
Neurologischer Notfall

Abklärung des unklaren Komas in der Notaufnahme

Vigilanzminderung (tiefe Somnolenz, Sopor oder Koma) ist eine häufig abzuklärendes Leitsymptom in der Notaufnahme. Wichtig ist die Abgrenzung zu einem Trauma oder eine kardiale Ursache, trifft beides nicht zu, liegt […]

allgemein

Umfrageergebnisse der IST-Analyse zum Konservativen Schockraummanagement

In Notaufnahmen kommen bundesweit nichttraumatologische kritisch kranke Patienten zur Aufnahme. Zur Struktur, Organisation und Ausstattung des nichttraumatologischen Schockraummanagements ist bisher wenig bekannt. Mittels einer Umfrage der Arbeitsgruppe „Schockraum“ der Deutschen […]

Veranstaltungshinweis

ONLINE-Monatsfortbildung 01/2021 der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund wird […]

www - Netzressource

FASTtrack: Folge 23 (Suizidalität)

In Folge 23 behandeln FASTtrack ein eher nachdenkliches Thema, die akute Suizidalität in der Notfallstation. In der Vorweihnachtszeit wird die soziale Isolation bei vielen Menschen so gross dass sie keinen […]

Reanimatologie

Mehr als 500 Kinder könnten jedes Jahr gerettet werden!

Mehr als 500 Kinder könnten jedes Jahr gerettet werden! Zehn Konsensmaßnahmen zur Verbesserung der Qualität der pädiatrischen Wiederbelebung in den DACH-Ländern (Österreich, Deutschland und Schweiz): Jung P et al. More […]

allgemein

je einen Kalender „50 Jahre Luftrettungs aus Ulm“ haben gewonnen

An Weihnachten hatten wir drei Jubiläumskalender von traumateam e.V. ausgeschrieben für selbst verfasste Gastbeiträge auf news-papers.eu. Leider haben uns anders als im Sommer nur zwei Beiträge erreicht. Die Gewinner sind […]

Veranstaltungshinweis

WATN 2021 der DGAI: 31.01.-01.02.2021

Am 31.01.-01.02.2021 findet virtuell der WATN 2021 der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin statt. Diesmal als gemeinsame Veranstaltung des Wissenschaftlichen Arbeitskreis Notfallmedizin und des Wissenschaftlichen Arbeitskreis Zentrale Notaufnahme. Anbei […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen