Veranstaltungshinweis

ONLINE-Monatsfortbildung 04/2021 der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund wird […]

Terror
Trauma

Folge von Explosionsverletzungen an den Extremitäten

Die vorliegende Studie wurde zur Beschreibung des Schweregrads und der Arten von sprengungsbedingten Extremitätenverletzungen und des Vorhandenseins von begleitenden Gefäßverletzungen und Amputationen sowie zur Ermittlung der damit verbundenen Faktoren, die […]

www - Netzressource

SOPs für die Notaufnahme by Marc Baier und Juri Mattern: Die 2.

news-papers.eu hatte unlängst auf die zwei Kollegen Marc Baier und Juri Mattern mit der Mission: SOPs für die Notaufnahme hingewiesen. Herzlichen Dank für die tolle Resonanz für die beiden Kollegen. Anbei daher noch einmal […]

Blutstillung

agbn meets NOWTOGO „prähospitale Blutungskontrolle“

Notfallmedizinischen Versorgungsstrategien unterliegen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ändern sich entsprechend von Zeit zu Zeit. Dies gilt auch für die Kontrolle lebensbedrohlicher Blutungen. Noch vor wenigen Jahren galt die Abbindung als obsolet, […]

MANV

Handbuch Krankenhausalarm- und -einsatzplanung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat ein Handbuch mit Empfehlungen zur Erstellung eines individuellen Krankenhausalarm- und -einsatzplanes herausgegeben. Das Handbuch soll Krankenhäuser bei ihrer eigenen Notfallplanung unterstützen. Es […]

Sepsis

Analyse der sublingualen Mikrozirkulation: The Next Generation

Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandros Rovas und Prof. Dr. Philipp Kümpers, Münster Sublinguale Mikroskopie in der Notaufnahme – Science oder Fiction? In diesem Gastbeitrag aus Münster geht es um brandaktuelle […]

www - Netzressource

Publizierte Abstracts vom DINK 2021 (Abstractband online …)

Wissenschaft bedeutet Wissen schaffen, Wissen publizieren und Wissen vermitteln. Der Deutsche Interdisziplinäre Notfallmedizin Kongress – DINK – ist jedes Jahr eine tolle Möglichkeit wissenschaftliche Erkenntnisse zu transportieren und zu kommunizieren. […]

Schockraum CT
Neurologischer Notfall

#FightingCorona: Rückgang neurologischer Notfallpatienten in der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie verursachte einen Rückgang der Schlaganfallversorgung in mehreren Ländern. Ziel war es, die Lockdown-Schlaganfallversorgung in einem tertiären Schlaganfallzentrum in Düsseldorf, Deutschland, in der Nähe von Heinsberg, einem deutschen Hot […]

www - Netzressource

FASTtrack über Impfmythen

Aus aktuellem Anlass haben FASTtrack nach ihrem letzten Corona-Update auch noch eine Folge über Impfmythen aufgenommen. Dazu haben FASTtrack Martin Moder interviewt, der als Molekularbiologe unter anderem für das deutsche […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen