Blutgasanalyse

Normokapnie bereits prähospital verbessert Outcome bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma

Das schwere Schädel-Hirn-Trauma (SHT) zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Ein optimales Management der zerebralen Durchblutung und des intrakraniellen Drucks bereits während der prähospitalen Versorgung kann sich positiv auf den […]

allgemein

low pressure ? – RSI bedingte Hypotonie

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm                Durch die Einleitung einer Narkose kann es zu einem Blutdruckabfall (Postintubationshypotonie, PIH) kommen. Ursächlich dafür sind sowohl eine Vasodilatation bedingt durch die verwendeten Anästhetika […]

Blutgasanalyse

Prähospitale Blutgasanalyse beim SHT

Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) sollen laut der aktuellen S3-Leitlinie Polytrauma und Schwerverletztenversorgung intubiert und mittels einer kontrollierten Ventilation mit Ziel der Normoventilation beatmet werden. Die Steuerung der Ventilation findet […]

Trauma

„Voll auf die Mütze- Update Schädelhirntrauma 2020“ von PD Dr. Cornelius (DEDD 2020)

Im Rahmen des Düsseldorfer Triple ED Day 2020 am 12.09.2020 hielt PD Dr. Jan Cornelius folgenden Vortrag: „Voll auf die Mütze – Update Schädelhirntrauma 2020“ PD Dr. Jan Cornelius, Klinik für […]

SHT
SHT

Schädel-Hirn-Trauma und direkte orale Antikoagulantien

Notaufnahmen sind mit einer zunehmenden Anzahl an Patienten mit traumatischen Schädel-Hirntrauma konfrontiert, die direkte orale Antikoagulanzien (DOACs) einnehmen. Es besteht Unsicherheit über das Blutungsrisiko, die Rate der Hämatomausdehnung und die […]

Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme

Neue Ausgabe von Notaufnahme update ist da …

Gerade ist die Ausgabe 4/2020 der Notaufnahme up2date erschienen und beinhaltet folgende CME-Fortbildungen: HNO-Notfälle: Interdisziplinär richtig (be)handeln Monet et al. Notfälle der Gallenblase und der galleableitenden Wege A. Kleophas et […]

Gewalt
Trauma

Desmopressin bei Schädel-Hirn-Trauma

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Immer mehr unserer Notfallpatienten nehmen Thrombozytenhemmer als Dauermedikation ein. Wenn diese Patienten ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erleiden (was aufgrund von Stolperstürzen mit zunehmendem […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen