TXA bei SHT? – die Dritte….
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Nach den heiß diskutierten Ergebnissen der CRASH-3-Studie zum Nutzen der Tranexamsäure (TXA) von vor 1 Jahr und den im September 2020 veröffentlichten […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Nach den heiß diskutierten Ergebnissen der CRASH-3-Studie zum Nutzen der Tranexamsäure (TXA) von vor 1 Jahr und den im September 2020 veröffentlichten […]
Notaufnahmen sind mit einer zunehmenden Anzahl an Patienten mit traumatischen Schädel-Hirntrauma konfrontiert, die direkte orale Antikoagulanzien (DOACs) einnehmen. Es besteht Unsicherheit über das Blutungsrisiko, die Rate der Hämatomausdehnung und die […]
Gerade ist die Ausgabe 4/2020 der Notaufnahme up2date erschienen und beinhaltet folgende CME-Fortbildungen: HNO-Notfälle: Interdisziplinär richtig (be)handeln Monet et al. Notfälle der Gallenblase und der galleableitenden Wege A. Kleophas et […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Immer mehr unserer Notfallpatienten nehmen Thrombozytenhemmer als Dauermedikation ein. Wenn diese Patienten ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erleiden (was aufgrund von Stolperstürzen mit zunehmendem […]
Auf traumateam.de sind die Fortbildungen der RTH Station Christoph 22 am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus online verfügbar, damit Interessenten die nicht live dabei sein konnten oder ein Thema noch einmal rekapitulieren wollen, […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Spaite DW et al. Association of Statewide Implementation of the Prehospital Traumatic Brain Injury Treatment Guidelines With Patient Survival Following Traumatic Brain […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Schweiz/Bern: Welche Infusionslösung ist besser geeignet zur Hirndrucksenkung beim Schädel-Hirn-Trauma? Diese Frage untersuchten Kollegen aus New York in einer Fall-Kontroll-Studie. Mangat HS et […]
Eine aktuelle Auswertung des DGU TraumaRegisters wurde im Deutschen Ärzteblatt veröffentlich: Maegele M, et al. Inzidenz und Versorgung des mittelschweren bis schweren Schädel-Hirn-Traumas. Retrospektive Analyse auf der Grundlage des TraumaRegisters der Deutschen Gesellschaft […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Eine sehr gute Studie zur Bedeutung des sicheren und zügigen Airwaymanagements beim Schädel-Hirn-Trauma wurde ganz aktuell von Pakkanen et al. veröffentlicht. Pakkanen […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Wenn man den klinischen Verlauf von Traumapatienten, die man prähospital versorgt hat, nachverfolgt, fällt immer wieder auf, dass bei Patienten, wo man […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.