Blutungsmanagement

Prähospitale Bluttransfusion als Überbrückung bis zur definitiven Blutungskontrolle im Krankenhaus

Ein Gastbeitrag von Sebastian Weber, Ulm             Verbluten ist eine der führenden vermeidbaren Todesursachen nach Trauma. Externe Blutungen können in der prähospitalen Versorgung gut durch manuelle […]

allgemein

Medikamente auch unter extremen Temperaturschwankungen stabil

Ein Gastbeitrag von Sarah Herrmann, Ulm                           Bei der prähospitalen Aufbewahrung von Notfallmedikamenten ist es eine besondere Herausforderung die vorgegebenen Herstelleranforderungen einzuhalten. Die meisten dieser Medikamente sollten bei Raumtemperatur (15-25°C) […]

REBOA

Prähospitaler Einsatz der REBOA bei exsanguierender subdiaphragmatischer Blutung

Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm Reminder REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta) Die REBOA beschreibt ein Vorgehen, bei dem ein Katheter über eine der Leistenarterien bis in […]

Analgesie

Regionalanästhesie in der prähospitalen Notfallmedizin

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                  Schmerz zählt du den wichtigsten Symptomen von Traumapatienten. Entsprechend ist eine ausreichende Analgesie eine der zentralen Aufgaben der Therapie. In Deutschland wird in der […]

Transfusion

Jede Minute zählt: Verbessertes Outcome bei penetrierendem Trauma durch frühzeitige prähospitale Transfusion

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm              Das Interesse am prähospitalen Einsatz von Blutprodukten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Viele Rettungsdienste sind derzeit noch nicht in der Lage […]

Blutgasanalyse

Prähospitale Blutgasanalyse beim SHT

Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) sollen laut der aktuellen S3-Leitlinie Polytrauma und Schwerverletztenversorgung intubiert und mittels einer kontrollierten Ventilation mit Ziel der Normoventilation beatmet werden. Die Steuerung der Ventilation findet […]

Umfragen

Umfrage zum prähospitalen Ultraschall

Prähospitaler Ultraschall kann für erfahrene Anwender ein wesentliches diagnostisches Hilfsmittel sein. Durch die zunehmende Verfügbarkeit portabler Geräte steigt die Verbreitung im deutschen Notarztdienst. Allerdings gibt es für den Einsatz dieser […]

Blutungsmanagement

traumateam meets NOWTOGO „Blut- und Gerinnungsproduke bereits prähospital ?“

Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de gemeinsam mit der ADAC Luftrettung gGmbH am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen