Atemwegsmanagement

Erfahrung in der prähospitalen Notfallnarkose verbessert Versorgungsqualität

Die prähospitale Notfallnarkose mit subsequenter Atemwegssicherung ist ein anspruchsvolles Verfahren. Innerklinisch erworbene Anästhesieerfahrung führt nicht zwangsläufig zu einem guten Ergebnis im prähospitalen Umfeld. Eine Arbeitsgruppe aus Finnland hat nun untersucht, welchen […]

Kindernotfälle

HEUTE: Atemwegsmanagement beim Kind

Die Sektion Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin der DIVI lädt heute abend ein zur online-Fortbildung mit Dr. Bernd Landsleitner zum pädiatrischen Atemwegsmanagement unter dem Titel „out of breath mit Bernd“   […]

Atemwegsmanagement

ANNA-Kurs in Würzburg

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]

Atemwegsmanagement

4. DGAI-Atemwegssymposium in Mainz

Die Atemwegssicherung ist eine seltene, aber entscheidende Maßnahme in der prähospitalen Notfall- sowie in der innerklinischen Akutmedizin. Für ein erfolgreiches Atemwegsmanagement ist eine gute Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Voraussetzung dafür […]

allgemein

Atemwegssicherung und Narkose bei Notfall- und Rettungsmedizin

Der Springer-Verlag hat ein Leitthemenheft seines Journals Notfall- und Rettungsmedizin zu Atemwegssicherung und Narkose herausgegeben. Wer keinen Zugriff hat, kann diesen über SpringerMedizin.de 14 Tage kostenlos testen. Atemwegssicherung und Narkose […]

Notfallnarkose

SOAP ME by Nerdfallmedizin

Die Kollegen von Nerdfallmedizin haben haben den SOAP ME -Algorithmus aufgegriffen, auf deutsche Verhältnisse angepasst und in einer übersichtlichen Checkliste für die Notfallnarkose und Atemwegssicherung zum Download bereitgestellt. Damit ist […]

allgemein

nächster ANNA-Kurs der DIVI am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus

ANNA – Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin ist ein neues Kurskonzept der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind […]

Atemwegsmanagement

Handlungsempfehlungen zum Management des schwierigen Atemwegs der CAFG

Die Canadian Airway Focus Group (CAFG) hat ihre überarbeiteten Handlungsempfehlungen zum Management des schwierigen Atemwegs veröffentlicht: Schäuble JC, Heidegger T: Management des schwierigen Atemwegs – Die aktualisierten Handlungsempfehlungen der Canadian […]

Veranstaltungshinweis

traumateam meets NowToGo „Atemwegsmanagement und Notfallnarkose lernen“

Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de gemeinsam mit der ADAC Luftrettung gGmbH am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen