Schockraummanagement

Die OBSERvE-Studie: Konservatives Schockraummanagement

In einer prospektiven monozentrischen Studie wurde die ersten Daten zum nicht-traumatologischen Schockraummanagement kritisch kranker Patienten in einer Zentralen Notaufnahme in Deutschland publiziert:  Bernhard M, Döll S, Hartwig T, et al. (2018) Resuscitation […]

NOW TO GO
Veranstaltungshinweis

Online Fortbildung Now To Go: ROSC – und was jetzt?

Die nächste ONLINE-Fortbildung von NOtfall-Wissen-TO-GO findet zu folgenden Thema statt: 17. Mai 2018 ROSC – und was jetzt? W. Behringer, Jena Wir wünschen allen nicht-ärztlichen und ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aus Rettung- […]

Beach CPR
Herz-Kreislauf

Tod beim Sex ?

Von den vielen Reanimationen, die man als Notarzt-Team erlebt, bleiben immer jene in Erinnerung, die unter besonderen Situationen stattgefunden haben: Kinderreanimation im Schwimmbad, Reanimationen von scheinbar sportlich Gesunden auf dem […]

Reanimatologie

Reanimation der Schwangeren: Wie gemacht?

Karin Becke und Kollegen stellen die Reanimation der Schwangeren in einem Open Access Beitrag in Anästhesiologie&Intensivmedizin dar: Becke K, et al. Die kardiopulmonale Reanimation der Schwangeren. Anästh Intensivmed 2018; 59: […]

Reanimatologie

Jeden kann es treffen… Plötzlicher Herztod

Eine berührende Geschichte zum plötzlichen Herzkreislaufstillstand des AHA Präsidenten: https://news.heart.org/scrambling-to-restart-stopped-heart-patient-president-american-heart-association/ https://news.heart.org/aha-presidents-heart-stopped-for-several-minutes-now-back-at-work/ News-Papers.eu auf TWITTER        Follow news-papers.eu

Atemwegsmanagement

„Area of debate“: SGA und Reanimation

Das Atemwegsmanagement im Rahmen der kardiopulmonalen Reanimation ist seit vielen Jahren ein kritisch diskutierter und noch nicht umfassend erforschter Bereich. Wie so häufig in der Medizin entwickeln sich Erkenntnisse mitunter […]

Reanimatologie

Beeinflusst der Atemweg die Beatmung und den Erfolg einer Reanimation?

Das Thema der Beatmung und mechanischen Reanimationsgeräten beschäftigt zahlreiche Arbeitsgruppen weltweit (s. POST). Beeinflusst die Beatmung mittels supraglottischen Atemwegen im Vergleich zur Intubation die Beatmung bzw. das Outcome der Patienten? […]

Reanimatologie

„Update Reanimation“

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Das International Liaision Committee on Resuscitation (ILCOR) wird ab diesem Jahr den üblichen 5-Jahre-Zyklus zur Erneuerung der Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation durch […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen