Geriatrie
Reanimatologie

Wie aussichtsreich ist eine Reanimation im Pflegeheim?

Ein Gastbeitrag von Marija Mladenovic und Ulf Harding, Wolfsburg: Reanimationen in Pflegeeinrichtungen sind oft mit hohen Risiken und Belastungen für die Pflegeheimbewohner verbunden. Bei einem Reanimationsversuch stellt eine fehlende Vorausverfügung […]

MIRACLE2
Reanimatologie

MIRACLE2 – Ein Prognosescore für das Reanimationsergebnis

Welches Behandlungsergebnis ist bei einer prähospitalen Reanimation mit Krankenhausaufnahme zu erwarten? Pareek N, et al. A practical risk score for early prediction of neurological outcome after out-of-hospital cardiac arrest: MIRACLE2. […]

CPR
Reanimatologie

GRC-Reanimationsdialog am Freitag online

Am kommenden Freitag, den 30.10.2020 veranstaltet das German Resuscitation Council (GRC) den diesjährigen Reanimationsdialog. In Anbetracht der COVID-Situation wird die Veranstaltung komplett online stattfinden. Das vielfältige Programm lädt zu einem […]

Thoraxkompressionsgeräte im RTH?

Ein Beitrag von Urs Pietsch, Kantonsspital St. Gallen/Schweiz: Mechanische Thoraxkompressionsgeräte werden von den Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation in speziellen Situationen empfohlen. Eine Indikation stellt aktuell die Reanimation unter Transport, beispielsweise […]

CPR
Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle

CPR der schwangeren Patientin

Die kardiopulmonale Reanimation einer schwangeren Frau stellt ein äußerst seltenes Ereignis dar. Zudem sind aufgrund der schwangerschaftsbedingten physiologischen Veränderungen Modifikationen der lebensrettenden Maßnahmen erforderlich. Weiterhin müssen bei dieser Patientengruppe spezielle […]

CPR
allgemein

Die „BIG FIVE Strategy“ für ein gutes Überleben nach Reanimation

Professor Böttiger und Kollegen haben ein interessantes Editorial zum Thema Einflusskriterien für ein gutes neurologisches Behandlungsergebnis nach prähospitalen Herzkreislaufstillstand im Euro J Anaesthesiology publiziert: Böttiger B, et al. BIG FIVE strategies […]

Veranstaltungshinweis

traumateam meets NoWToGo „CPR nach akzidenteller Hypothermie“

Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die Ulmer mit NOWTOGO zusammengeschlossen und bieten […]

Reanimatologie

Temperaturmanagement in der Postreanimationsphase – Hilft es wirklich?

Brit Long publiziert immer wieder fantastische Zusammenfassungen zu diverse Themen rund um die Notfallmedizin. Nun geht es um die Postresuscitation Phase, hier wird nun seit geraumer Zeit ein kontrolliertes Temperaturmanagement […]

Gutes neurologisches Übeleben trotz langer Reanimationszeit?

Eine interessante retrospektive Analyse zur prähospitalen Reanimation wurde publiziert: Braumann S et al. How long is long enough? Good neurologic outcome in out-of-hospital cardiac arrest survivors despite prolonged resuscitation: a retrospective […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen