Taktische Medizin

Taktische Medizin bei der Polizei in Baden-Württemberg

Der SK-Verlag – bekannt vor allem durch die Zeitschrift RETTUNGSDIENST – hat im November das erste Heft eines neuen Magazins herausgegeben: [TAKTIK+MEDIZIN] will sich zukünftig einmal pro Quartal mit den Aspekten […]

Taktische Medizin

Rückblick auf die CMC-Conference

Der SK-Verlag – bekannt vor allem durch die Zeitschrift RETTUNGSDIENST – hat im November das erste Heft eines neuen Magazins herausgegeben: [TAKTIK+MEDIZIN] will sich zukünftig einmal pro Quartal mit den Aspekten […]

Taktische Medizin

Ärzte ohne Grenzen

Der SK-Verlag – bekannt vor allem durch die Zeitschrift RETTUNGSDIENST – hat im November das erste Heft eines neuen Magazins herausgegeben: [TAKTIK+MEDIZIN] will sich zukünftig einmal pro Quartal mit den Aspekten […]

Taktische Medizin

Bergrettung aus Sicht der taktischen Medizin

Der SK-Verlag – bekannt vor allem durch die Zeitschrift RETTUNGSDIENST – hat im November das erste Heft eines neuen Magazins herausgegeben: [TAKTIK+MEDIZIN] will sich zukünftig einmal pro Quartal mit den Aspekten […]

Taktische Medizin

Taser- Einsatz: notfallmedizinsches Problemfeld?

Wunderlich und Hossfeld aus Ulm haben mit einigen Kollegen einen Artikel zu dem notfallmedizinischen Problemfeld rund um den TASER-Einsatz geschrieben. Hierbei ist doch mehr zu beachten als man eigentlich erwarten […]

Taktische Medizin

Infografik zu Terror- und Amoklagen in Europa by Notfall&Rettungsmedizin

In der Fachzeitschrift Notfall&Rettungsmedizin kommt dieser Tage ein Schwerpunktheft zu Terror- und Amoklagen heraus. Ein Artikel aus diesem Themenheft wird von einer Infografik begleitet: Weitere Varianten finden Sie hier: Terror_Variante_quer1 Die Infografik […]

Taktische Medizin

Tränengas-Einsatz – relevant für die Notfallmedizin?

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: In den vergangenen Monaten kam es in Wiesloch und in Zürich zu zwei Todesfällen nach dem Einsatz von Tränen-/Reizgas durch die Polizei […]

Taktische Medizin

Notfallmedizinische Versorgung bei konventionellen terroristischen Anschlägen

Die Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, wie bedeutend die Auseinandersetzung mit der Thematik „Rettungsdienst in bedrohlichen Lagen“ ist und wie dringend Konzepte für die Bewältigung solcher Lagen benötigt werden. […]

Sicherheitszonen
Taktische Medizin

Konsensusgespräche „bedrohliche Lagen“

Die Bedrohung durch terroristische Anschläge in Europa hat zugenommen und erfordert sowohl von Polizei und Rettungskräften als auch von den Krankenhäusern ein Umdenken in der notfallmedizinischen Versorgung. Um ein dienstübergreifendes […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen