Blutungsmanagement

European bleeding guideline, 5. Auflage – Teil 1

Spahn DR et al. The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: fifth edition. Critical Care (2019) 23:98 (PDF) Kernaussagen (freie Übersetzung): Initiale Rettungsmassnahmen und Prävention weiterer Blutung Wir empfehlen, […]

Tourniquet improvisiert
Blutungsmanagement

Neues zum Tourniquet

Neues zum Tourniquet bringen uns Raimund Lechner und Kollegen aus Ulm nahe: Lechner R et al. Prähospitale Anlage von Tourniquets zur Kontrolle massiver Extremitätenblutungen – ein Update. Notarzt 2019; 35(01): 45-53 (PDF) 2016 […]

Blutungsmanagement

REBOA – Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/schweiz: Verbluten ist beim Traumapatienten die häufigste vermeidbare Todesursache und ist Ursache von 30-40% aller Todesfälle beim Trauma. Dabei finden sich im zivilen […]

Blutstillung

Infographik TXA

Infographiken – als schematische bildliche Darstellung eines medizischischen Sachverhaltes erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Fachzeitschriften. Jetzt hat Anesthesia & Analgesia eine solche Infographik zur Wirkung von Tranexamsäure unter […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen