AEDs Melden und gewinnen!
Entdecke einen AED und gewinne! Hilf, das System Region der Lebensretter noch besser zu machen, und noch mehr Leben zu retten! Der Verein sucht AEDs (Automatisierte Externe Defibrillatoren), die noch […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Entdecke einen AED und gewinne! Hilf, das System Region der Lebensretter noch besser zu machen, und noch mehr Leben zu retten! Der Verein sucht AEDs (Automatisierte Externe Defibrillatoren), die noch […]
Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm Die Behandlung traumatisch bedingter Schmerzen ist essentiell. Eine adäquate Analgesie verringert Leiden und wirkt sich präventiv auf Langzeitfolgen wie chronische Schmerzen oder posttraumatische Belastungsstörungen […]
Die Akutschmerztherapie in der prähospitalen und innerklinischen Notfallmedizin ist aktuellen Untersuchungen zufolge noch oft verbesserungswürdig. Regionalanästhesie kann mit einer einzelnen Injektion von der initialen Schmerztherapie, über die Reposition und Herstellung […]
Zur DGINA anmelden Die Zukunft wartet nicht – warum sollten Sie es tun? 🎟️ Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für die 20. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und […]
Diana Podolska ist in Kiew geboren und fühlt sich verpflichtet an der Front in Ihrem Heimatland medizinisch zu helfen. Deshalb war die Dortmunder Anästhesistin bereits achtmal als Ärztin mit der […]
Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) lädt Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und alle weiteren engagierten Akteurinnen und Akteure zum Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress vom 20. […]
Sonographie ist als diagnostisches Instrument aus der Notfallmedizin nicht mehr wegzudenken. Non-invasiv, rund um die Uhr verfügbar und kostengünstig lassen sich mit ihrer Hilfe zeitkritische Diagnosen stellen – oder ausschließen. […]
Ihr interessiert Euch für notfallmedizinische Forschung ? Die Sprecher des wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin (WAKN) stellen Euch vor, welche Forschungsthemen und -methoden derzeit schwerpunktmäßig bearbeitet werden. 24. Februar 2025, 19:00 Uhr […]
Die Patientensicherheit bei Allgemeinanästhesien hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, dennoch kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, insbesondere im Bereich der Atemwegssicherung und Beatmung. Vor dem Einsatz eines […]
Die Universitätsmedizin Göttingen lädt ein zum Basiskurs Operative Intensivmedizin 14.-16. März 2025 in Göttingen Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Facharztweiterbildung, die vor dem ersten Einsatz […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.