Internationale Leitmesse für Rettung
Vom 10.-12. Mai findet in Fulda wieder die RETTmobil statt. Die RETTmobil wendet sich als Fachmesse sowohl an Beschaffer als auch haupt- und ehrenamtliche Anwender aus dem gesamten Bereich Rettungswesen […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Vom 10.-12. Mai findet in Fulda wieder die RETTmobil statt. Die RETTmobil wendet sich als Fachmesse sowohl an Beschaffer als auch haupt- und ehrenamtliche Anwender aus dem gesamten Bereich Rettungswesen […]
Die Petition, die aus Protest gegen die Ungleichbehandlung von Pflegenden aus den Notaufnahmen eingereicht wurde, ist nun öffentlich! Nachdem die erste Petition der DGINA, die im Herbst 2022 über den DGINA-Präsidenten […]
Während eines septischen Schocks zielt die Flüssigkeitstherapie darauf ab, das Herzzeitvolumen zu erhöhen und die Sauerstoffversorgung des Gewebes zu verbessern, aber sie wirft zwei Probleme auf: eine Volumentherapie hat eine […]
S2k–Leitlinie Tauchunfall 2022–2027, AWMF–Nr. 072–001 (Stand 01.12.2022) Wie ist ein Tauchunfall definiert? Ein „Tauchunfall“ im Sinne dieser Leitlinie ist ein potenziell lebensbedrohliches oder gesundheitsschädigendes Ereignis, hervorgerufen durch Abfall des Umgebungsdruckes beim Tauchen […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Schweiz: Wenige Themen zum Thema kardiopulmonale Reanimation wurden in den letzten Jahren so heiß diskutiert wie das Atemwegsmanagement und der Nutzen der extrakorporalen […]
Der 26. Leipziger Schlaganfalltag am 13.05.2023 findet neben einem Präsenzteil auch online statt: www.ukl-live.de/schlaganfalltag Flyer: 26_Schlaganfalltag-13-05-2023
Fudickar A, Wagener K: Ein erweitertes ABCDE-Schema als kognitives Hilfsmittel in Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Anästh Intensivmed 2023;64:89–93. DOI: 10.19224/ai2023.089 (PDF) Die Kollegen schreiben: „Das ABCDE-Schema ist wahrscheinlich das bekannteste […]
Jetzt für unsere Notfallpflege in Notaufnahmen einstehen! Die Petition, die aus Protest gegen die Ungleichbehandlung von Pflegenden aus den Notaufnahmen eingereicht wurde, ist nun öffentlich! Nachdem die erste Petition der DGINA, […]
Am kommenden Samstag, den 25. März 2023 laden die Kollegen des Universitätskinderspitals Zürich wieder zum KinderAnästhesieTag Zürich KATZ ein, welcher diesmal im Hybridformat stattfinden wird. Schwerpunktthemen sind das kindliche Schädel-Hirn-Trauma, […]
Für die Übergabe in der Notaufnahme – der Nahtstelle von prähospitaler zu klinischer Versorgung – stellen Merkhilfen („mnemonics“) das „Rückgrat“ für eine strukturierte Übermittlung von relevanten Informationen dar. In Deutschland […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.