Sauerstoff

TRAUMOX2 – frühzeitig restriktive versus liberale Sauerstofftherapie bei Traumapatienten

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm             Die frühzeitige Gabe von Sauerstoff bei Traumapatienten wird in verschieden Leitlinien empfohlen. Dabei werden oft keine spezifischen Empfehlungen zu z.B. Dauer oder Konzentrationen gemacht, […]

Kindernotfälle

Pädiatrischer Notfalltag in München

Nur ein kleiner Prozentsatz der Notarzteinsätze betrifft tatsächlich Kinder. Gerade deswegen haben sich die bayerischen Notärzte im Rahmen der Notarztumfrage dieses Thema als Refresher-Angebot gewünscht. Die ungewohnte gewichtsadaptierte Medikamentendosierung und […]

Veranstaltungshinweis

ZNA Mittwochsfortbildung am UKD 11.12.2024 – Schmerztherapie

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche ONLINE-Fortbildung […]

Veranstaltungshinweis

#DGINA2025 – DGINA Kongress in CONFEX in Köln

Seien Sie dabei, wenn die Zukunft der Notfallmedizin diskutiert wird! Sichern Sie sich daher jetzt schon ihr Ticket für die #DGINA2025! ➡️🔗 https://dgina-kongress.de/registrierung/anmeldung #DGINA2025 #DGINA  #notfallmedizin #akutmedizin #registrierung  

Leitlinie

Curriculum „Leitender Notarzt/Leitende Notärztin“ der Bundesärztekammer

Ein Gastbeitrag von F. Reifferscheid, Kiel      Mit dem gerade veröffentlichten BÄK-Curriculum „Leitender Notarzt/Leitende Notärztin“ [1] (LNA) unterstreicht die Bundesärztekammer (BÄK)  die Bedeutung des LNA als Teil der medizinischen Einsatzleitung […]

Veranstaltungshinweis

Würzburger Forum Bevölkerungsschutz am 11. Jan. 2025 online

Bereits zum 6. Mal veranstaltet die Sektion für Notfall- und Katastrophenmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, […]

allgemein

Evaluation des Krankenhausalarmplans

Ein Gastbeitrag von L. Reese, Würzburg              Speicher et al. untersuchen in ihrer Arbeit „Evaluation der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung anhand einer Übung eines Massenanfalls von Verletzten“ die Notfallpläne des Universitätsklinikums Würzburg […]

Veranstaltungshinweis

AGNNW Monatsfortbildung am 03.12.2024: CRBN Gefahrstoffe

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund findet […]

Notfallnarkose

Notfallnarkose: Aufgaben- und Phasen-Konzept

In der Rubrik „Auf einen Blick“ in der Thieme-Zeitschrift NOTARZT präsentieren Andreas Bohn und Mona Brune ein Aufgaben- und Phasen-Konzept für die prähospitale Notfallnarkose. Bohn A., Brune M. Notfallnarkose: Aufgaben- […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen