LIFEMED
allgemein

Leipziger Interdisziplinäres Forum für Notfallaufnahme und Notfallmedizin

LIFEMED 2019, am 08./09.11.2019 – ZNA komplett von A bis Z – TOP THEMEN: Notfallversorgung unter besonderen Bedingungen | Neue Ansätze in der Notfallmedizin | ZNA ist Teamarbeit | Rationales […]

Trauma

Höhere Sterblichkeit bei schwerverletzten Motorradfahrern über 65 Jahren

Und wieder liegt eine spannende Untersuchung des Deutschen TraumaRegisters vor. Diesmal geht es um die Sterblichkeit von Motorradfahrern in Abhängigkeit vom Alter: Eden L et al. Höhere Sterblichkeit bei schwerverletzten […]

allgemein

ATLS-konforme FAST Untersuchung by Springer.de

Heinz W et al. (2019) Be fast not furious – die ATLS-konforme FAST-Untersuchung. Notfall Rettungsmed 22: 248. https://doi.org/10.1007/s10049-018-0553-1 Der Artikel ist mittels des Links zum Beitrag http://bit.ly/2yyzRjs ab dem 20.8. zwei […]

Management

Notfallversorgung in Pflegeeinrichtungen…

Ein Gastbeitrag von Dr. Sebastian Wirtz (Hamburg): Die Frage zur Notfallversorgung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen wird immer wichtiger für die Gestaltung der sektorenübergreifenden Notfallversorgung, aber auch für den Rettungsdienst selbst. […]

www - Netzressource

Ergebnis der Expertentagung „Enneker Forum Falkenstein | 2019“

Zusammenfassung: Sektorenübergreifende Notfallversorgung Jeder Patient und jede Patientin, die als Notfall das Krankenhaus aufsuchen, haben das Recht auf ärztliche Sichtung und Einleitung ggfls. angezeigter Maßnahmen. Es bedarf der Festlegung der […]

Empfehlungen der DGINA und DIVI zur Personalqualifikation und zur Struktur von Integrierten Notfallzentren

Empfehlungen der DGINA und DIVI zur Personalqualifikation und zur Struktur von Integrierten Notfallzentren von Dodt C, München (DGINA), Pin, M. (Präsident DGINA), Janssens, U. (Präsident DIVI), Gries A, Leipzig (DIVI) […]

Veranstaltungshinweis

European Trauma Course in Ulm

Auch in diesem Herbst wird am Bundeswehrkrankenhaus Ulm wieder ein European Trauma Course zur interdisziplinären Versorgung schwerverletzter Patienten mit einem Schockraum-Team stattfinden. Termin für den gemeinsam mit dem GRC-Kurszentrum Ulm […]

Hygienemaßnahmen bei Liquorpunktion

Liquorpunktionen sind auch in der Notaufnahme häufig und die assoziierten Hygienemassnahmen daher besonders wichtig. Eine AWMF Leitlinie gibt und nun Empfehlungen wie das ganze geht: AWMF-Registernr: 029/041, Klasse S1-Leitlinie: Hygienemaßnahmen […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen