CPR
allgemein

Die „BIG FIVE Strategy“ für ein gutes Überleben nach Reanimation

Professor Böttiger und Kollegen haben ein interessantes Editorial zum Thema Einflusskriterien für ein gutes neurologisches Behandlungsergebnis nach prähospitalen Herzkreislaufstillstand im Euro J Anaesthesiology publiziert: Böttiger B, et al. BIG FIVE strategies […]

www.news-papers.eu
www - Netzressource

Mit Tragen von Mundschutz kommt man sogar in SCIENCE

Kimberley Prather und Kollegen publizierten gerade in Science zum Tragen von Mundschutz bei Aerosol-Spread: Prather KA et al. Reducing transmission of SARS-CoV-2. Science 10.1126/science.abc6197 (2020). PDF Spannende Gedankengänge und Beschreibungen.

Veranstaltungshinweis

traumateam meets NoWToGo „CPR nach akzidenteller Hypothermie“

Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die Ulmer mit NOWTOGO zusammengeschlossen und bieten […]

www.news-papers.eu
www - Netzressource

#FightingCorona: FASTtrack

Bei FASTtrack gibt es einen neue CORONA-Podcast: Hier wird der momentane Wissenstand über die Pandemie aufgezeigt und die Frage angegangen „Wie geht es weiter?“ Zusätzlich beschäftigt sich FASTtrack im zweiten […]

Infektionen

U-Sticks in der Notaufnahme – Wie das Ergebnis behandeln?

In einem Research Letter in Acad Emerg Med gehen Tony Zitek der Frage nach, wie mit einem positiven U-Stick bei asymptomatischen Patienten vorgegangen werden sollte: Zitek T et al. Abnormal Urinalysis […]

Atemwegsmanagement

Videolaryngoskopie vs. direkte Laryngoskopie: Neue Daten

In einer spannenden Studie untersuchten Calvin Brown und Kollegen den First-Pass Success einer Videolaryngoskopie versus eine mittels Larynxmanipulation, Oberkörperhochlagerung und Bougie-Nutzung unterstützte direkte Laryngoskopie anhand der Daten des NEAR Registers. […]

Reanimatologie

Temperaturmanagement in der Postreanimationsphase – Hilft es wirklich?

Brit Long publiziert immer wieder fantastische Zusammenfassungen zu diverse Themen rund um die Notfallmedizin. Nun geht es um die Postresuscitation Phase, hier wird nun seit geraumer Zeit ein kontrolliertes Temperaturmanagement […]

Magen-Darm-Trakt

PPI zur Stressulcusprophylaxe bei kritisch kranken Patienten

Protonenpumpeninhibitoren (PPI) sind wichtige Medikamente im Rahmen der Stressulcusprophylaxe. Welche Effekte haben diese Medikamenten aber nun wirklich? Putnam J et al. Proton Pump Inhibitors for Stress Ulcer Prophylaxis in Critically Ill Patients. ACADEMIC […]

www.news-papers.eu
COVID-19

#FightingCorona: Epidemiologische Daten aus den USA

In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden in New York 1150 Patienten in ein Krankenhaus aufgenommen und hinsichtlich der Epidemiologie, klinischem Verlauf und Behandlungsergebnis der kritisch kranken Patienten betrachtet: Cummings MJ et […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen