Sprache
Notfallsprache

Sprache im Notfall: Assessment mit „OPQRST“

Im Notfall ist man aufgeregt, verhaspelt sich, vergisst etwas oder kommt einfach nicht drauf, was man noch fragen soll. Günstig ist, wenn man in der Notfallmedizin eine Sprache spricht. Das […]

Veranstaltungshinweis

LIFEMED live 2020 am 07.11.2020

Leipziger Interdisziplinäres Forum für Notfallaufnahme und Notfallmedizin – ZNA komplett von A bis Z Dieses Jahr nun etwas anders – aber auch gekürzt und hybrid in bewährter Form – das […]

Bauchschmerz

Leitsymptom Bauchschmerz – Häufiges ist häufig …

Der „Bauchschmerz“ ist ein risikobehaftes Leitsymptom in der Zentralen Notaufnahme. Gerard Müller hat dazu einen tollen Artikel in Notaufnahme up2date geschrieben: Müller G. Leitsymptom akuter Bauchschmerz. Notaufnahme up2date 2020; 2: […]

Volumentherapie
Sepsis

Sepsistherapie in der Notaufnahme: Frühe Katecholamine vs. doch erstmal reichlich Volumen? 

Ein Gastbeitrag von Professor Philipp Kümpers, Münster:  Welcher Notaufnahmearzt kennt nicht den Spruch der Intensivstation: „Gebt erstmal richtig Volumen, wenn das nicht hilft, könnt ihr euch ja nochmal melden!“? Dieser Volumen-Reflex scheint […]

Exit
Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme

Ambulante Entlassung aus der Notaufnahme – Was beachten ?

Die Entlassung aus der Notaufnahme in die ambulante Weiterbehandlung stellt den größten Teil des „outflow“ aus den Notaufnahme dar. Exadaktylos und Srivastava haben einen interessanten Artikel zu den wichtigsten Punkten […]

Terror
allgemein

traumateam meets NOWTOGO „Rettungsdienst unter Polizeischutz“

Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de gemeinsam mit der ADAC Luftrettung gGmbH am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die […]

Sepsis

SOP „Blutkulturen“ in der Notaufnahme

Zentrale Notaufnahmen stellen die Eintrittspforte für viele stationär aufzunehmende Patienten in einem Krankenhaus dar und sind häufig der Ausgangspunkt für die antiinfektive Diagnostik und Therapie von Notfallpatienten. Hans Martin Orth […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen