Trauma

„Voll auf die Mütze- Update Schädelhirntrauma 2020“ von PD Dr. Cornelius (DEDD 2020)

Im Rahmen des Düsseldorfer Triple ED Day 2020 am 12.09.2020 hielt PD Dr. Jan Cornelius folgenden Vortrag: „Voll auf die Mütze – Update Schädelhirntrauma 2020“ PD Dr. Jan Cornelius, Klinik für […]

www - Netzressource

SOPs für die Notaufnahme by Marc Baier und Juri Mattern

Zwei Kollegen mit einer Mission: SOPs für die Notaufnahme. Marc Baier und Juri Mattern absolvieren derzeit gemeinsam ihre Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin an einem mittelgroßen Haus im Süden […]

Reanimatologie

ERC Guidelines endlich online verfügbar, „Kompakt“ auf deutsch

Die deutsche Übersetzung der kompletten Reanimationsleitlinien 2021 veröffentlicht der German Resuscitation Council in der 4. Ausgabe der Zeitschrift Notfall & Rettungsmedizin. Schauen Sie doch schon mal in die 2. Version […]

Veranstaltungshinweis

Repertorium Kinderanästhesie ONLINE am 13.-14.05.2021

Das Repetitorium Kinderanästhesie hat eine lange Tradition und war schon immer anders als andere Veranstaltungen. Von einem sehr kleinen virulenten Protein mit Lipidmembran wollten sich die Veranstalter dieses Jahr nicht […]

Veranstaltungshinweis

ONLINE EVENT: 3. Düsseldorfer Triple ED Day am 11.09.2021

Am 11.09.2021 wird der 3. Düsseldorfer Triple ED Day (Ein Tag Notfallmedizin und Zentrale Notaufnahme) stattfinden. Die gemeinsame ONLINE-Veranstaltung  der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf,  der Zentralen Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses und […]

Trauma

E-Scooter: eine unterschätzte Gefahr ?

E-Scooter sind fast nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. Überall stehen diese Dinger rum… Welche Verletzungen entstehen denn nun bei den häufigen Unfällen? Kleinertz und Kollegen sin dieser Frage nachgegangen: […]

Atemwegsmanagement

in-cabin intubation

In der Regel wird in Deutschland parallel zum Rettungshubschrauber (RTH) stets auch ein Rettungswagen (RTW) zur Einsatzstelle alarmiert, um in dessen größerem Innenraum den Patienten gemeinsam zu stabilisieren, um dann […]

Veranstaltungshinweis

ZNA-Mittwochsfortbildung: 14.04.2021 – Termin merken !

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche […]

Trauma

Differenzierte Empfehlung zur prähospitalen Stabilisierung des Beckens

Erleidet ein Traumapatient eine Beckenverletzung, bei der der Beckenring auseinanderklafft (Open-book-Fraktur), kann die Anlage eines kommerziell erhältlichen externen, nichtinvasiven Beckenstabilisators – umgangssprachlich auch Beckenschlinge genannt – indiziert sein. Durch die […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen