Trauma

Nachschau: Stop the Bleeding by Dr. Heiko Lier

Am 07.12.2016 hielt Dr. Heiko Lier in der ZNA-Mittwochsfortbildung zum Thema „Stop the bleeding – Gerinnungstherapie bei Blutung“. Freundlicherweise hat Herr Lier uns seinen Vortrag für news-papers.eu zur Publikation zur […]

TXA
Trauma

Sind wir zu großzügig mit der Gabe von Tranexamsäure?

Infolge der CRASH-2-Studie und der Darstellung der Ergebnisse dahin gehend, dass der größte Effekt auf das Outcome erzielt würde, wenn Tranexamsäure (TXA) dem blutenden Traumapatienten bereits in der ersten Stunde […]

OP
allgemein

Neue Empfehlung zum Schädel-Hirntrauma der Brain Trauma Foundation

Unter dem unten stehenden Link finden Sie die neuen Therapieempfehlungen der Brain Trauma Foundation zur Behandlung des Schädel-Hirntraumas. 4. Edition der Empfehlungen der BTF zum Schädel-Hirntrauma Die einzelnen Empfehlung werden […]

Trauma

Reanimation beim Trauma – Sinnlos oder hilfreich?

In einer aktuellen Analyse des TraumaRegister DGU wurde der Frage nach dem Überleben eines Trauma-assoziierten Herzkreislaufstillstandes nachgegangen: Zwingmann J, et al.  Outcome and predictors for successful resuscitation in the emergency room of […]

OP
Trauma

RESCUE-ICP Studie

Am 07.09.2016 wurde im New Englang Journal of Medicine der RESCUE-ICP (Randomised Evaluation of Surgery with Craniectomy for Uncontrollable Elevation of Intracranial Pressure) Studie publiziert: Hutchinson PJ, et al. Trial of Decompressive […]

stop the bleeding
Trauma

Stop the bleed – Neue Handlungsempfehlung

Eine aktuelle Handlungsempfehlung zeigt für Jedermann den Umgang mit blutenden Wunden (STOP THE BLEED). Ziel ist die Vermittlung von Basismaßnahmen an die Bevölkerung. Das PDF dieser Handlungsempfehlung finden Sie hier: stop-the-bleed-booklet

Trauma

S3 Leitlinie Polytrauma – Revision publiziert

Am 20.09.2016 wurde auf der AMWF-Homepage die Revision der S3 Leitlinie Polytrauma / Schwerverletztenbehandlung publiziert. Wir werden sicherlich in der nächsten Zeit viele Aspekte aus der S3 Leitlinie Polytrauma / Schwerverletztenbehandlung […]

Tourniquet
Blutstillung

Handlungsempfehlung zur prähospitalen Anwendung von Tourniquets

Für die Versorgung von Patienten mit stark blutenden Extremitätenverletzungen, wie beispielsweise nach Sprengstoffanschlägen oder bei Schusswunden gewinnt die unmittelbare und effektive Blutstillung zunehmend an Bedeutung. Dazu finden moderne Tourniquets – […]

Trauma

Rhabdomyolyse – Eine Übersicht

Von Chavez et al. wurde in Crit Care eine gute (englischsprachige) Übersicht zum Thema Rhabdomyolyse publiziert. Sehr spannend und interessant zu lesen. Chavez LO, et al. Beyond muscle destruction: a systematic review […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen