Trauma

Schädel-Hirntrauma: Ein Update

Im Deutschen Ärzteblatt hat Prof. Raimund Firsching (Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg) ein Update zur Therapie des Akuten Schädel-Hirntraumas (SHT) publiziert: Firsching R. Akutes Schädel-Hirn-Trauma mit Bewusstlosigkeit. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: […]

HWS Trauma
Trauma

NEXUS Kriterien bei Senioren nicht valide

In seinem Beitrag über die neuen norwegischen Empfehlungen zur Wirbelsäulenimmobilisation hat Jürgen Knapp dazu aufgefordert die NEXUS-Kriterien kritisch zu hinterfragen, da die Validierung der NEXUS-Kritierien möglicherweise an einem Patientenkollektiv ohne […]

Trauma

Blitzlicht: Hypothermie bei Schädel-Hirntrauma

Hypothermie wird schon seit längeren im Rahmen der Intensivtherapie beim isolierten Schädel-Hirntrauma (SHT) diskutiert. Nun legten Ellie M. Crompton und Kollegen eine neue Metaanalyse zu diesem Thema auf: Crompton EM, […]

Trauma

Blitzlicht: Schuss- und Explosionsverletzungen

Die schrecklichen Ereignissen jüngster terroristischer Anschläge in Europa haben zu einer intensiven Beschäftigung mit diesem Thema geführt. Axel Franke und Kollegen haben sich mit einer selektiven Literaturrecherche dem Thema der Erstversorgung […]

Intubation mit C-MAC PM Christophh22
Trauma

Endotracheale Intubation bei GCS<9 - Mythos oder Realität?

In der S3 Leitlinie Polytrauma wird die Notfallnarkose, endotracheale Intubation und Notfallbeatmung bei einem Traumapatienten mit einem GCS <9 mit einer GOR-B-Empfehlung versehen. Nun haben Michael Hoffmann und Kollegen anhand […]

Trauma

Ludwigshafener Notfallsymposien 2017

Anbei dürfen wir auf die spannenden „Notfallmedizinischen Symposien“ im Jahr 2017 der BG Klinik Ludwigshafen aufmerksam machen. Finden Sie hier den Flyer der Veranstaltung (Notfallsymposien_2017_Programm_02) mit allen weiteren wichtigen Informationen. Themen in diesem […]

Schockraum CT
Trauma

Verlaufultraschall nach initial blanden Abdomen-CT im Traumamanagement notwendig?

Die Arbeitsgruppe um Emmanuel Schneck und Fritz Christian Roller aus Gießen hat sich einem sehr interessanten Thema im Traumamanagement angenommen: Was bringt die Verlaufsultraschalluntersuchung nach initial unauffälligen Abdomen-CT beim Traumapatienten? Schneck E, […]

Trauma

Wirbelsäulenimmobilisation – Neue norwegische Empfehlung

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern, Schweiz: Die Praxis der Wirbelsäulenimmobilisation bei Traumapatienten unterlag in den vergangenen Jahren einer stetigen Diskussion hin bis zu einem deutlichen Wandel. Während […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen