Kindernotfälle

Kinderschockräume: Von Päd(PR_E-)AUD2IT bis zu OBSERvE PED DUS

Mittlerweile gibt es eine ganze Menge zu Kinderschockraumversorgung: Das Neuste ist der Päd(PR_E-)AUD2IT-Algorithmus (https://notfall-campus.de/acils/paed-pr_e-aud2it/): Michael M, et al. Versorgungsalgorithmus für die Behandlung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder undJugendlicher im Schockraum – […]

Kastrophenmedizin

„Einsatzbereitschaft auf dem Papier – im Ernstfall kommt nur die Hälfte“

Häufigkeit und Komplexität von Krisen und Katastrophen nehmen stetig zu. In Deutschland ist der Bevölkerungsschutz föderal organisiert und basiert maßgeblich auf ehrenamtlichem Engagement. Besonders in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) kommt es […]

Veranstaltungshinweis

Leverkusener Notfalltag: 15.09.2025

Premiere in Leverkusen: Am 15. November 2025 laden wir Sie herzlich zum 1. Leverkusener Notfalltag ein!  Einen Tag lang stehen aktuelle Entwicklungen, spannende Kontroversen und praxisnahe Impulse aus der Notfallmedizin […]

allgemein

Diuretika-Umfrage: The last call …

Liebe Kolleginnen und Kollegen Tatsächlich haben wir wir zahlreiche Rückmeldung aus Deutschland und der Schweiz erhalten, in Österreich ist momentan noch etwas Nachholbedarf 😉 Da wir unverändert ein ergeiziges Ziel […]

Umfragen

Ihr sammelt Einsatzfahrten für die Notarzt-Prüfung ? – erzählt uns wie, und gewinnt einen ANNA-Kurs !

Umfrage zur Evaluation der notärztlichen Ausbildung im Rahmen der begleitenden Einsatzfahrten Die notärztliche Ausbildung in Deutschland ist heterogen organisiert. Neben einer klinischen und theoretischen Ausbildung fordern die Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern […]

Ankunft Notaufnahme
Notaufnahme

Das notfallmedzinische 1×1: Die B-Symptomatik

von Tresckow B. B-Symptomatik. Dtsch Med Wochenschr 2025; 150: 1050–1052 Definition:B-Symptomatik umfasst das Auftreten von mindestens einem der drei Symptome: Fieber >38 °C über ≥4 Wochen (nicht durch akute Infektion […]

Blutungsmanagement

Prähospitale Bluttransfusion als Überbrückung bis zur definitiven Blutungskontrolle im Krankenhaus

Ein Gastbeitrag von Sebastian Weber, Ulm             Verbluten ist eine der führenden vermeidbaren Todesursachen nach Trauma. Externe Blutungen können in der prähospitalen Versorgung gut durch manuelle […]

Atemwegsmanagement

ANNA Kurse 2025: Hier die Termine noch in diesem Jahr !

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]

2. Erinnerung an die Umfrage Diuretikagabe bei akuter Herzinsuffizienz aus Luzern

Erinnerung an die Umfrage Diuretikagabe bei akuter Herzinsuffizienz aus Luzern: Hier direkter Link zum Fragebogen (oder QR Code): Befragung Verordnungspraxis Diuretika   Herzlich Euer Niclas Geldermann und Michael Christ, Luzerner […]

Desinfektion
Infektionen

Chikungunya-Virus kehrt nach Europa zurück

Gerade in The Lancet erschienen: „Chikungunya virus disease returns to Europe: a turning point for the global arboviral landscape“ Lancet 2025, 23. Juli Hintergrund: Das Chikungunya-Virus (CHIKV), ein von Aedes-Mücken übertragenes […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen