Neue Ausgabe der Notaufnahme up2date in da …
Die neue Ausgabe der Notaufnahme up2date ist rausgekommen und es gibt wieder viele spannende Artikel zu lesen. Anbei ein paar kleine Kostproben (jeweils die erste Seite): Regner-Nelke L, et al. […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Die neue Ausgabe der Notaufnahme up2date ist rausgekommen und es gibt wieder viele spannende Artikel zu lesen. Anbei ein paar kleine Kostproben (jeweils die erste Seite): Regner-Nelke L, et al. […]
Die nächste Studie zum nicht-traumatologischen Schockraummanagement ist publiziert. Diesmal wurden Daten der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf von Janina Dzigielewski und Kollegen erfasst: Dziegielewski J, et al. Resuscitation room management of […]
Professor Christoph Roderburg und Professor Sven Loosen veranstalten am 09. Mai 2023 um 17:30 Uhr unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Professor Tom Lüdde eine fallbasierte GI Onko Veranstaltung zum Thema mKRK. Sie würden sich freuen auch Kolleginnen […]
Die EpiSEP (Epidemiology, management, and outcome of infection, sepsis, and septic shock in a German emergency department) Studie Wolfertz N, et al. Epidemiology, management, and outcome of infection, sepsis, and […]
Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit seinen Tochtergesellschaften einer dergrößten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimaleAusstattung sowie die Verbindung zu Forschung und […]
📣 Nur noch zwei Wochen, dann startet die #DGINA2023 in Bielefeld! ℹ️ Alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt und Ihre Teilnahme finden Sie auf der Tagungswebsite: https://www.dgina-kongress.de #DGINA #notfallmedizin #akutmedizin […]
In 14 Tagen findet wieder das Bodensee Anästhesie Notfall Intensiv Symposium (BANIS) in Lindau am Bodensee statt. BANIS 5./6. Mai 2023 Inselhalle, Lindau Schon in den vergangenen Jahren war das […]
Kindernotfälle sind selten – deshalb müssen wir uns besonders darauf vorbereiten. Ein zentrales Leitsymptom ist die akute Atemnot bei Kindern. Martin Fandler von NERDfallmedizin sprach im Rahmen der Kindernotfalltage mit […]
Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die Mittwochsfortbildung der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf […]
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Empfehlungen für die Art der Adrenalin-Applikation in den internationalen Reanimations-Leitlinien geändert, ohne dass Daten vorlägen, welche die Überlegenheit einer Applikationsform begründen. Heute wird […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.