Kindernotfälle

Kinderschockräume: Von Päd(PR_E-)AUD2IT bis zu OBSERvE PED DUS

Mittlerweile gibt es eine ganze Menge zu Kinderschockraumversorgung: Das Neuste ist der Päd(PR_E-)AUD2IT-Algorithmus (https://notfall-campus.de/acils/paed-pr_e-aud2it/): Michael M, et al. Versorgungsalgorithmus für die Behandlung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder undJugendlicher im Schockraum – […]

Kindernotfälle

Schockraumversorgung bei Kinder: Päd(PR_E-)AUD2IT-Algorithmus

Zur Schockraumversorgung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder liegen bislang wenig Daten vor. Die Versorgung findet in Kindernotaufnahmen, in Akutversorgungsbereichen von Kinderintensivstationen und in den Schockräumen von Zentralen Notaufnahmen statt. Durch selbstständige […]

Kindernotfälle

Ergebnisse einer Umfrage zu Kindernotfallstrukturen in Deutschland

Während die Versorgung kritisch kranker Erwachsener in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt ist, gibt es vergleichsweise wenig Forschung zur Organisation und Struktur für nichttraumatologisch kritisch kranke Kinder […]

Kindernotfälle

Telenotarzt für ein pädiatrisches B-Problem?

Ein Gastbeitrag von Max Feth, Ulm                 Nicht zuletzt aufgrund ihrer Seltenheit und der damit einhergehenden geringen Routine unter den meisten prähospital tätigen Behandler:innen sind pädiatrische Notfalleinsätze mit Unsicherheit oder teilweise […]

Kindernotfälle

kritischer Blick auf die Analgesie beim intraossären Zugang

Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                   Der intraossäre (i.o.) Zugang ist ein etablierter und sicherer Gefäßzugang in der pädiatrischen Notfallmedizin. Die Schmerzen bei der Anlage sind vergleichbar mit der Anlage […]

Kindernotfälle

HEUTE: Atemwegsmanagement beim Kind

Die Sektion Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin der DIVI lädt heute abend ein zur online-Fortbildung mit Dr. Bernd Landsleitner zum pädiatrischen Atemwegsmanagement unter dem Titel „out of breath mit Bernd“   […]

Kindernotfälle

kritische Interventionen bei prähospitalen Kindernotfällen selten

Kindernotfälle bedeuten für die meisten prähospital Tätigen eine besondere Herausforderung, da die Routine im Umgang mit Kindern allgemein, in der Beurteilung der Krankheitschwere bei Kindern und letztlich auch in den […]

Kindernotfälle

KATZ – Kinderanästhesie hybrid am 29. März

Am 29. März 2025 finden wieder die äußerst informativen Kinderanästhesietage Zürich (KATZ) in Präsenz, aber auch online statt. Ein Thema wird sein: Die ideale Kindernarkose zur Nacht – Veni, vidi, […]

Kindernotfälle

Kindernotfalltage online

Vom 20. – 22. Februar 2025 finden die 12. KINDERnotfalltage in Garmisch-Partenkirchen statt. Dieser Kongress ist ein echtes Highlight unter den Notfallkongressen und deshalb leider in Präsenz bereits komplett ausgebucht. […]

Kindernotfälle

Pädiatrischer Notfalltag in München

Nur ein kleiner Prozentsatz der Notarzteinsätze betrifft tatsächlich Kinder. Gerade deswegen haben sich die bayerischen Notärzte im Rahmen der Notarztumfrage dieses Thema als Refresher-Angebot gewünscht. Die ungewohnte gewichtsadaptierte Medikamentendosierung und […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen