4. DGAI-Atemwegssymposium in Mainz

Die Atemwegssicherung ist eine seltene, aber entscheidende Maßnahme in der prähospitalen Notfall- sowie in der innerklinischen Akutmedizin. Für ein erfolgreiches Atemwegsmanagement ist eine gute Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Voraussetzung dafür ist eine adäquate Ausbildung und regelmäßiges Training aller Schritte des  Atemwegsalgorithmus – von der videolaryngoskopischen endotrachealen Intubation über supraglottische Atemwegsalternativen bis hin zur chirurgischen Atemwegssicherung.

Der wissenschaftlichen Arbeitskreis Atemwegsmanagement der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) lädt deshalb alle Interessierten ein zum

4. DGAI-Atemwegssymposium

am Samstag, den 15. Juni 2024

auf der Laubenheimer Höhe über Mainz

Inmitten der rheinhessischen Weinberge planen die Veranstalter mit interaktiven Talks beim Atemwegsstammtisch ein innovatives Format, das eine aktive Einbindung aller Teilnehmer ermöglicht. Neben spannenden Beiträgen von renommierten Referenten wird es genügen Raum für Fragen und Diskussionen geben.
Vorallem aber werden die Teilnehmer in praktischen Workshops an interaktiven Trainern realitätsnah extreme Herausforderungen erleben und hierbei vor allem die entscheidenden Techniken üben können. Von einfachen bis schwierigen Szenarien haben die Teilnehmer die Möglichkeit die Intubation unter kontinuierlicher Absaugung (SALAD = Suction Assisted Laryngoscopy Airway Decontamination) sowie die chirurgische Atemwegssicherung (eFONA = Emergency Front of Neck Access) unter fachkundiger Anleitung zu trainieren.

Bereits am Vorabend besteht die Möglichkeit bei einem lässigen Get-Together ab 19 Uhr auf der Bastion von Schönborn alte Bekannte zu treffen, neue kennen zu lernen und Teil der Airway Community zu werden.

Für Ärzte in Weiterbildung sowie medizinisches Assistenzpersonal gibt es reduzierte Teilnehmergebühren!

Informationen und Anmeldung über den Flyer oder die Homepage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.