Limitierte Fliegeruhr
50 Jahre Luftrettung aus Ulm – das Jubiläum der zweitältesten Rettungshubschrauberstation in Deutschland, ist Anlass für die Ulmer Kollegen von Christoph 22 eine Jubiläumsuhr aufzulegen. Fliegeruhren sind seit jeher Teil […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
50 Jahre Luftrettung aus Ulm – das Jubiläum der zweitältesten Rettungshubschrauberstation in Deutschland, ist Anlass für die Ulmer Kollegen von Christoph 22 eine Jubiläumsuhr aufzulegen. Fliegeruhren sind seit jeher Teil […]
Anbei eine Pressemitteilung der Björn Steiger Stiftung: Die Björn Steiger Stiftung hat in diesem Jahr erstmals ihren „Zukunftspreis Rettungsdienst“ verliehen. Preisträger sind Unternehmen aus allen Bereichen der rettungsdienstlichen und notfallmedizinischen […]
Blut, Thorakotomie, Atemwegssicherung, Winde und der Einsatz von Multikoptern sind die Themen, die diesen Freitag auf dem 6. Mitteleuropäischen Flugrettungssymposium in Ulm besprochen werden. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ihrer Luftrettungsstation […]
An der prähospitalen Notfallversorgung beteiligen sich zahlreiche medizinische Disziplinen, wobei standardisierte Versorgungsabläufe für die verschiedenen Patientengruppen besonders wichtig sind. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diese auch interdisziplinär verstanden werden. PD […]
Im Rahmen des nichttraumatologischen Schockraummanagements zur Versorgung kritisch kranker Patienten werden akute Störungen der Vitalfunktionen rasch detektiert und behandelt. Beim „primary survey“ (Erstversorgung) dient das etablierte ABCDE- Schema der strukturierten […]
Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat am 01.09.2021 eine Aktion gestartet, mit der die Menschen auf den Stellenwert gut erkennbarer Hausnummern für Notfalleinsätze hingewiesen werden sollen. „Eine deutlich sichtbare […]
Die Bayerische Landesärztekammer erkennt 25 der für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin geforderten 50 Einsätze in standardisierten Simulations-Teamtrainings an („NAsim25“). Die beiden Münchner Universitätsklinika bieten zusammen mit der Berufsfeuerwehr München vom 18. […]
Wie das Italian Resuscitation Council vermeldet wurde in Italien ein Gesetz verabschiedet, welches die öffentliche Verteilung von automatischen externen Defibrillatoren (AED) und die Reanimationsausbildung von Schülern und Lehrern regelt. Darüber […]
In der gerade erschienen Ausgabe von Notaufnahme up2date finden Sie einen interessanten Artikel zum Leitsymptom Atemnot im Kindesalter: Schuster A. Leitsymptom Atemnot beim Kind. Notaufnahme up2date 2021; 3: 267–277 Vorstellungen […]
In dieser Ausgabe von Notaufnahme up2date finden sich folgende 4 CME-Fortbildungsbeiträge zu den Themen Endokrinologische Notfälle – Teil 2: Thyreotoxische Krise, Myxödemkoma, Hyperkalzämische Krise Erstbehandlung von Schuss- und Stichverletzungen im […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.