www - Netzressource

Spendenaufruf für Eva Lupaschenko

Üblicherweise weisen wir nicht auf Spendenaktionen hin, diesmal machen wir aber eine Ausnahme: Aufmerksam geworden sind wir durch eine sehr gute und langjährige Freundin: Oksana Kasch. Eine exzellente Notfallpflegekraft und […]

Sturz
Trauma

Sturz unter oraler Antikoagulation: DOACs oder Marcumar schlimmer?

Stürze aus dem Stand sind bei älteren Menschen häufig und mit einem signifikanten Blutungsrisiko verbunden. Müller M, et al. Falls in ED patients: do elderly patients on direct oral anticoagulants […]

Atemwegsmanagement

Qualifikation für das prähospitale Atemwegsmanagement

Die erforderlichen Qualifikationen für das prähospitale Atemwegsmanagement sind seit langem Thema für Diskussionen. Die entsprechenden Voraussetzungen variieren europaweit von Land zu Land und teilweise gibt es sogar Unterschiede von einer […]

Veranstaltungshinweis

ONLINE-Monatsfortbildung 05/2021 der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund wird […]

Sepsis

Sepsiskriterien zu unspezifisch?

Eine effektive Sepsistherapie hängt von nützlichen Kriterien für eine schnelle und frühe Identifizierung der in Frage kommenden Patienten ab. Diese Kriterien sollten zuverlässig die Entlassungsdiagnose Sepsis vorhersagen und sicherstellen, dass […]

Analgesie

Ketamin zur Akutschmerztherapie in der Notaufnahme

Das Interesse an der Verwendung von niedrig dosiertem Ketamin als alternatives Analgetikum für die Behandlung akuter Schmerzen in der Notaufnahme hat zugenommen. Balzer N et al. Low-dose Ketamine For Acute […]

Notfallmedizin

Übergabekonzepte in der Notaufnahme von PD Dr. Ingo Gräff (DEDD 2020)

Im Rahmen des Düsseldorfer Triple ED Day 2020 am 12.09.2020 hielt PD Dr. Ingo Gräff folgenden Vortrag: „Hast Du das gehört? – Hast Du nicht gesagt! Übergabekonzepte in der Notaufnahme“ PD Dr. Ingo […]

NON-Trauma-Schockraum

(PR_E-)AUD2IT für den nichttraumatologischen Schockraum

Das nichttraumatologische Schockraummanagement mausert sich immer weiter und wird vielerorts mittlerweile durchgeführt. Neben epidemiologischen Daten aus der OBSERvE1 und OBSERVE2-Studie, infrastrukturellen Daten sind auch erste Konzepte zum nichttraumatologischen Schockraummanagement (A-Problem) […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen