Atemwegsmanagement

Koniotomie „Skalpell-Bougie-Technik“

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Ein Thema, das in jedem notfallmedizinischen Blog sowie den sozialen Medien immer wieder behandelt wird, ist die Notfall-Koniotomie. Zahlreiche verschiedene Techniken werden […]

Veranstaltungshinweis

ZNA Mittwochsfortbildung – Universitätsklinikum Düsseldorf

Datum und Uhrzeit: 13.06.2018, 17:00-18:30 h  Thema: Zacke nach oben und nach unten – Basics der Interpretation des 12-Kanal-EKG Referentin: S. Wolters, Chest Pain Unit/Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Düsseldorf Ort: Seminarraum 6, […]

Veranstaltungshinweis

LIFEMED 2018: Schon eingeplant ?

Anbei das Programm des Leipziger Interdisziplinären Forums für Notfallaufnahme und Notfallmedizin (LIFEMED) vom 09.-11.11.2018. Das Universitätsklinikum Leipzig veranstaltet nun in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf vom 09. bis 11. November 2018nunmehr bereits […]

Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme

Klug entscheiden in der Notaufnahme

Nationale Initiative „Klug entscheiden …“: Nach Einschätzung von Fachgesellschaften werden in der Notaufnahme einige richtige Vorgehensweisen nicht ausreichend beachtet, obwohl ihre wissenschaftliche Evidenz vorliegt. Hier jetzt kurz die 10 Empfehlen […]

Notaufnahme
Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme

G-BA Entscheidung zur Notfallversorgung

Die Notfallversorgung unterliegt in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel, der auch von der Politik und verschiedenen Institutionen in Deutschland begleitet wird. Eine aktuelle GBA Pressemitteilung verdeutlich die aktuelle Entwicklung. Neue G-BA-Regelung […]

Analgesie

Akutschmerztherapie bei Extremitätenschmerz in der Notaufnahme

Mit größer Begeisterung wurde von vielen die Publikation von Andrew K. Chang zur Schmerztherapie in der Notfallmedizin bei Extremitätentrauma gefeiert: Chang AK et al. Effect of a Single Dose of […]

Veranstaltungshinweis

ZNA Mittwochsfortbildung am 01.11.2017: „Sepsis“

Am 01.11.2017 findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Leipzig mit folgendem Thema statt: Thema: „SIRS, qSOFA und SOFA“ (Sepsis und deren Therapie in der Zentralen Notaufnahme) Referent: Prof. Dr. med. Christian Wrede, Interdisziplinäre Notfallzentrum mit Rettungsstelle, Helios […]

NIV-Beatmung

Algorithmus NIV in der Notfallmedizin

NIV-Beatmung gehört mittlerweile zu einem Standverfahren in der Notfallmedizin, sowohl in Notaufnahme, als auch in der prähospitalen Notfallmedizin. Wie aber initial beginnen, wie die Entscheidung treffen, wohin der Patient nach […]

Aspirationspneumonie nach Notfallintubation

Martin Pin (https://www.nowtogo.de) hat mich freundlicherweise auf folgende Publikation aufmerksam gemacht: Driver BE et al. The occurrence of aspiration pneumonia after emergency endotracheal intubation. Am J Emerg Med 2017, http://dx.doi.org/10.1016/j.ajem.2017.07.066 In dieser […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen