ZNA Mittwochsfortbildung vom 04.06.2025: Von Avocados und Austern…

Wir freuen uns, Ihnen auch 2025 ein spannendes Fortbildungsprogramm im Rahmen unserer ZNA-Mittwochsfortbildungen anbieten zu können! Diese Fortbildungsreihe wurde so konzipiert, dass Sie als Team in der Notfallmedizin stets auf dem neuesten Stand bleiben – von den aktuellsten Entwicklungen bis hin zu bewährten und innovativen Ansätzen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Die ZNA-Mittwochfortbildung findet monatlich und online statt und ermöglicht es uns, flexibel, ortsunabhängig und regelmäßig zusammenzukommen. Unser Fokus liegt dabei auf einer praxisnahen und interdisziplinären Vermittlung notfallmedizinischen Wissens mit besonderem Augenmerk auf die Herausforderungen in der Zentralen Notaufnahme. Dabei orientieren wir uns bewusst an den häufigsten Leitsymptomen und realen Fallbeispielen, denn Patienten kommen nicht mit einer fertigen Diagnose zu uns – sondern mit akuten Beschwerden, die eine schnelle, präzise und häufig teamorientierte Versorgung erfordern.

Wer ist eingeladen?

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die in der Notfallmedizin tätig sind und den interdisziplinären Austausch schätzen: von ärztlichem und pflegerischem Personal der Notaufnahme bis hin zu Kolleginnen und Kollegen aller klinischen Partner, Rettungsdienstkräften, Notärztinnen und -ärzten sowie interessierten Studierenden. Gemeinsam möchten wir die Qualität der Notfallversorgung weiterentwickeln und aktuelle Erkenntnisse direkt in die Praxis bringen.

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche ONLINE-Fortbildung mit dem Ziel statt, aktuelles notfallmedizinisches Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme zu vermitteln.

Wann?

04.06.2025 Mittwoch 18.00-19.30 h 
„Von Avocado- und Austernverletzungen …“
(Notfallversorgung von Hand- und Fingerverletzungen)
PD Dr. Lisa Oezel, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Flyer: ZNA-Mittwochsfortbildung_2025

Melden Sie sich über diesen Link an: https://hhu.webex.com/weblink/register/rcdbd65072918fc199ffc2a95d3d5c05f

Melden Sie sich kostenfrei an unter ZNA(at)med.uni-duesseldorf.de.

Neben einem Update zur Versorgung einzelner Krankheitsbilder wollen wir dabei insbesondere der aktuellen Entwicklung interdisziplinärer Zentraler Notaufnahmen Rechnung tragen. Patienten werden im Rettungsdienst und in der Zentralen Notaufnahme nicht mit einer Diagnose vorstellig, sondern mit einem Symptom. Wir verfolgen daher in unserer Fortbildung einen Leitsymptom- und fallorientierten Ansatz. Da Notfallmedizin nur im Team funktionieren kann, laden wir neben den in den Zentralen Notaufnahmen tätigen pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch Kolleginnen und Kollegen aller klinischen Partner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungs- und Notarztdienstes ein an der ONLINE-Veranstaltung teilzunehmen. Notfallmedizinisch interessierte Studenten sind ebenfalls herzlich willkommen.

Diese kostenfreie Online-Fortbildung bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit zur Teilnahme. Nach der Registrierung bei dem Portal „Cisco Webex Events“  (mit Name, Vorname, Berufsgruppe und – für Ärztinnen und Ärzte – Ihrer einheitlichen Fortbildungsnummer) erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Zertifizierung und Teilnahmebescheinigung:
Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 2 Fortbildungspunkten der Kategorie A zertifiziert und ebenfalls für das Pflegepersonal und Rettungsdienstkräfte mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt. Eine Teilnahmebescheinigung für Rettungsdienstmitarbeitende wird ebenfalls ausgestellt.

Neugierig auf mehr?
Das vollständige Programm für 2025, mit allen Terminen und Themen unserer monatlichen ZNA-Mittwochsfortbildung, finden Sie im beigefügten Flyer. Freuen Sie sich auf eine spannende Reihe, die Sie bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen in der Notfallmedizin unterstützt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung unter: ZNA@med.uni-duesseldorf.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Jahr voller inspirierender Online-Fortbildungen – lassen Sie sich von der ZNA-Mittwochsfortbildungen 2025 begeistern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.