Skiunfälle – Teil 2
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Eine Untersuchung aus Kanada untersuchte, ob durch den Zurückbau von Snowparks in den Skigebieten die Verletzungsschwere von Skifahrern und Snowboardern reduziert wird. […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Eine Untersuchung aus Kanada untersuchte, ob durch den Zurückbau von Snowparks in den Skigebieten die Verletzungsschwere von Skifahrern und Snowboardern reduziert wird. […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Die Skisaison steht unmittelbar bevor. Zeit, um mal die einen Blick auf aktuelle Studien zum Thema Skiunfälle und deren Prävention zu werfen. […]
Da die notfallmedizinischen Fortbildungen der Kollegen von traumateam.de gemeinsam mit der ADAC Luftrettung gGmbH am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, wie viele andere Termine auch, nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben sich die […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Knapp ein Jahr nach den Ergebnissen von CRASH-3 wurden nun am 8. September die Ergebnisse einer weiteren großen randomisierten Studie zum Nutzen […]
Flyer: Flyer_Polytrauma_2021_04 ________________________________________ Düsseldorfer „Triple ED Day“ am 12.09.2020 – Ein Tag Notfallmedizin und Notaufnahme. Teilnehmen kann jeder, der sich kostenlos unter www.nowtogo.de registriert hat. Die Veranstaltung ist weiterhin kostenfrei. […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Immer mehr unserer Notfallpatienten nehmen Thrombozytenhemmer als Dauermedikation ein. Wenn diese Patienten ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erleiden (was aufgrund von Stolperstürzen mit zunehmendem […]
Immer wieder kommt in Fachkreisen die Frage und Diskussion auf, ob die üblichen Indikationskriterien zur Alarmierung eines Schockraumteams beim Trauma nicht überdimensioniert sind. Das aktuelle Weissbuch der DGU in der Vorabversion beinhaltet […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Arginin-Vasopressin beim hämorrhagischen Schock einzusetzen, erscheint aus pathophysiologischer Sicht sehr sinnvoll. Durch die vasopressorische Wirkung kann der Perfusionsdruck stabilisiert werden und gleichzeitig […]
Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Trauma ist nach wie vor weltweit eine der führenden Todesursachen. Durch Unfälle gehen mehr Jahre potenziellen Lebens verloren als durch Herzerkrankungen oder […]
Die Notfallthorakotomie beim traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstand ist seit der Veröffentlichung der Reanimationsleitlinien 2015 in aller Munde. Lebhafte Diskussionen darüber ob jeder Notarzt diese Maßnahme beherrschen muss, oder ob die sog. Clamshell-Thorakotomie […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.