Blutungsmanagement

Schwere Blutungen unter oralen Antikoagulanzien

Lindhoff-Last, et al.Schwere Blutungen unter oralen Antikoagulanzien. Eine prospektive Beobachtungsstudie zum klinischen Verlauf unter Vitamin-K-Antagonisten (VKA) oder direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK). Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 312-9; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0312 (PDF) prospektive, […]

Blutungsmanagement

Stop the bleeding … Blutungsmanagment (DEDD 2019)

Der 1. Düsseldorfer Triple ED Day am 28.09.2019 war ein voller Erfolg. Nun können wir einige der Vorträge als Videos präsentieren, um Lust auf den 2. Düsseldorfer Triple ED Day […]

Blutungsmanagement

TXA bei Nasenbluten?

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Über den Nutzen der topischen Anwendung von Tranexamsäure (TXA) bei Nasenbluten von Patienten, die unter Therapie mit Thrombozytenhemmern stehen, haben wir bereits […]

TXA
Blutungsmanagement

Tranexamsäure, alles klar ? Nein!

Die Publikation von CRASH-2 [1] führte ab 2010 weltweit zu einer Renaissance eines bereits 1962 [2] erstmals erwähnten Medikamentes: Tranexamsäure (TXA). In der folgenden Dekade wurden rund 3.000 Publikationen zum […]

Eisen
Blutungsmanagement

Perioperative Anämie – Blick über den Tellerrand…

Rosenthal aus Berlin hat einen interessanten Beitrag zur perioperativen Anämie geschrieben. Rosenthal C,  et al. Diagnostik und Behandlung der präoperativen Anämie. Anaesthesist 2019 https://doi.org/10.1007/s00101-019-0628-5 Ein paar kleine Stichpunkte als Zusammenfassung: Hintergrund:  […]

Blutstillung
Blutungsmanagement

PPSB zur Gerinnungstherapie nach Trauma?

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Die Frage, ob zur Gerinnungstherapie beim koagulopathischen Traumapatienten die Gabe von Fibrinogen-Konzentrat oder Frischplasma (FFP) besser geeignet ist, ist spätestens seit der […]

Blutungsmanagement

European bleeding guideline, 5. Auflage – Teil 4

Spahn DR et al. The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: fifth edition. Critical Care (2019) 23:98 (PDF) Kernaussagen (freie Übersetzung): Hämoglobin (Hb) Wir empfehlen einen niedrigen Hb-Wert als […]

Blutungsmanagement

European bleeding guideline, 5. Auflage – Teil 3

Spahn DR et al. The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: fifth edition. Critical Care (2019) 23:98 (PDF) Kernaussagen (freie Übersetzung): Vasopressoren und Katecholamine Beim Vorliegen einer lebensbedrohlichen Hypotension […]

Blutungsmanagement

European bleeding guideline, 5. Auflage – Teil 2

Spahn DR et al. The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: fifth edition. Critical Care (2019) 23:98 (PDF) Kernaussagen (freie Übersetzung): Diagnostik und Monitoring einer Blutung Wir empfehlen, dass der […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen