Veranstaltungshinweis

9. NAsim-Kurs in München

Die Landesärztekammern erkennen 25 der für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin geforderten 50 Einsätze in standardisierten Simulations-Teamtrainings an („NAsim25“). Die beiden Münchner Universitätsklinika bieten zusammen mit der Berufsfeuerwehr München im November 2024 […]

allgemein

Teilnehmer für Studie auf dem Jungfraujoch gesucht

Unser Kollege Jürgen Knapp sucht mit seinem Team Teilnehmende für eine Studie im Bereich der Notfall-/Höhenmedizin auf dem Jungfraujoch (3540m) im Berner Oberland. Ziel ist es die Sicherheit der Rettungskräfte […]

Terror Polizeiabsperrung
Umfragen

Verbesserung der behördenübergreifenden Zusammenarbeit bei terroristischen Lagen

Im Jahr 2023 erreichten die weltweiten Todesfälle im Zusammenhang mit Terrorismus den höchsten Stand seit 2017. Gleichzeitig ging die Gesamtzahl der Anschläge um 22 Prozent zurück, was einen alarmierenden Trend […]

allgemein

Supportive Anwendung von schwarzem Tee zur Behandlung einer Konjunktivitis

Ein Gastbeitrag von M. Kauerz, Düsseldorf                Tee ist nach Wasser das weltweit am häufigsten konsumierte Getränk und wird seit Jahrtausenden wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die Teepflanze (Camellia sinensis) […]

Veranstaltungshinweis

AGNNW Monatsfortbildung am 06.08.2024: Dokumentation&Recht

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund findet […]

Kindernotfälle

Überlegungen und Herausforderungen zur zukünftigen Versorgung kritisch kranker Kinder

Tautz J, et al. Überlegungen und Herausforderungen zur zukünftigen Versorgung kritisch kranker Kinder im nichttraumatologischen Schockraum. Notfall Rettungsmed 2024, online, https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-024-01367-6 Empfehlungen zu infrastrukturellen und organisatorischen Vorgaben, zur personellen Besetzung […]

Milde therapeutische Hypothermie: Nicht obsolet…

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern Die milde therapeutische Hypothermie bei bewusstlosen Patienten nach erfolgreicher Wiederbelebung war viele Jahre Standard und gemäss internationaler Leitlinien empfohlen. 2021 stellte die […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen