Veranstaltungshinweis

3. Symposium DGINA Landesgruppe NRW in Krefeld, 28.03.2020

Hey an alle ZNAler! Die early-bird Phase endet! Und das Symposium für Notfallmedizin und Notfallpflege wartet mit weiteren spannenden Themen: Gibt es neue Behandlungsstrategien beim Schlaganfall? Gibt es einfache Konzepte […]

Infektionen

Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten

Regelmässig wird man mit der Konstellation und Frage nach Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten konfrontiert. Frau Kranz et al. hat nun eine schöne Originalarbeit im Deutschen Ärzteblatt hierzu publiziert: Kranz […]

Sepsis

S3 Leitlinie Sepsis – Version 2020 ist online

Und es ist wieder einmal soweit, die neuste Ausgabe der S3 Leitlinie Sepsis ist am 11.02.2020 online gegangen: S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge AWMF-Registernummer: 079 – 001 Deutsche […]

Kindernotfälle

Hot Topic … Leitsymptom Fieber beim Kind (DEDD 2019)

Der 1. Düsseldorfer Triple ED Day am 28.09.2019 war ein voller Erfolg. Nun können wir einige der Vorträge als Videos präsentieren, um Lust auf den 2. Düsseldorfer Triple ED Day […]

allgemein

Kindernotfallmediziner zeigen Rote Karte

Im Rahmen der 7. Kindernotfalltage in Garmisch-Partenkirchen haben die Organisatoren gemeinsam mit 1.200 Teilnehmern der Politik die rote Karte gezeigt. Mit dieser Aktion machen die Kollegen auf die Finanzierungsnot der […]

Notfallpflege

Notfallpflegeweiterbildung in Leipzig 2020

Die Versorgung der Patienten in Notaufnahmen verlangt von den beteiligten Pflegefachkräften eine hohe berufliche Kompetenz. Der gemeinsame Bundesausschuss (GBA) legt in seinem Beschluss zur Neustrukturierung der Notfallversorgung für die Kliniken aktuell […]

Bewusstseinsstörung

Glasgow Coma Scale – Wie bestimmt man den GCS?

Wie bestimmt man die GCS (Glasgow Coma Scale)? Hier gibt’s eine eigene Internetseite um die Performance zu verbessern: www.glasgowcomascale.org Laden Sie sich die Lernhilfe einfach einmal herunter: PDF

Analgesie

Analgesie, Sedierung und Notfallnarkose in der Notfallmedizin

Mark Michael aus Düsseldorf hat einen aktuellen Übersichtsartikel zum Thema Analgesie, Sedierung und Notfallnarkose verfasst: Michael M,et al. Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin. Anästh Intensivmed 2020;61:051–065. DOI: 10.19224/ai2020.051 […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen