Blutungsmanagement

Lesenswerter Kommentar zur RePHILL Studie

Karl Ties und Kurt Ruetzler haben im Lancet die RePHILL-Studie kommentiert und fragen ebenfalls: „Wer profitiert von prähospitaler Bluttransfusion?“ Der gesammte Kommentar im Lancet ist open access verfügbar Tatsächlich hat […]

Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme

Wir suchen Sie in der Zentralen Notaufnahme des Uniklinikums Düsseldorf!

Informieren Sie sich hier: Link Unser Angebot: Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Tätigkeit in der Zentralen Notaufnahme und in den internistischen Kliniken des Universitätsklinikums (z.B. Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatoonkologie, […]

Veranstaltungshinweis

agbn-Fortbildung zur Telenotfallmedizin

Nordrhein-Westfalen hat die landesweite Einführung eines Telenotarztsystems beschlossen und Bayern plant nach einem Modellprojekt im Rettungsdienstbereich Straubing ebenfalls eine landesweite Umsetzung. Dabei ist es das Ziel nicht nur das nichtärztliche […]

NON-Trauma-Schockraum

„B-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

Beim Primary Survey des nichttraumatologischen Schockraummanagements kritisch kranker Patienten dient das ABCDE-Schema zur sofortigen Erkennung und Therapie vitaler Gefährdungen. „B-Probleme“ gehen mit einer Störung der Atmung einher und bedürfen einer sofortigen […]

Kindernotfälle

„Übergabekäffchen“ der AGNN zur Atemnot beim Kind

Die 4. Folge des Podcasts „Übergabekäffchen“ der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte (AGNN) gemeinsam mit den „Pin up docs“ ist online. In dieser hörenswerten Folge unterhalten sich Philipp Jung, Pädiater […]

Veranstaltungshinweis

ZNA Mittwochsfortbildung EXTRA 30.03.2022 / 18.00 h „COBRA11″

30.03.2022 / 18.00 h „COBRA11: Wenn ́s auf der Autobahn rumst und knallt“ Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. In manchen Situationen kommt es besonders auf die […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen