S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung 4.0 – jetzt online Teil 1

Die S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung 4.0 ist jetzt online:

Langfassung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/187-023l_S3_Polytrauma-Schwerverletzten-Behandlung_2023-02.pdf

Kurzfassung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/187-023k_S3_Polytrauma-Schwerverletzten-Behandlung_2023-02.pdf

Ein paar Funfacts:

  • 1. Planungstreffen 03.03.2020
  • 26 Fachgesellschaften und Berufsverbänden
  • >90 Autoren, >14.100 Literaturstellen
  • 40 Kapitel, 483 Seiten
  • 5 Konsensuskonferenzen
  • 332 Empfehlungen
  • Veröffentlichung 14. Februar 2023

Hier ein kurzes Update zum Anteil Schockraum:

Strukturelle und apparative Ausstattung:

  • 25-50 m2 pro behandelten Patienten im Schockraum (GoRB)
  • Schockraum soll in der Nähe der Krankenanfahrt, Radiologie und OP liegen (GoRB)
  • CT sollte im oder in der Nähe zum Schockraum liegen (GoRB)

Schockraumteam:

  • feste Teams und vorstrukturierte Pläne ± spezielles Training (GoRA)
  • interprofessionelles Schockraum aus mindestens 2 Ärztinnen mit notfallmedizinischer und notfallchirurgischer Kompetenz und 2 Pflegekräfte (dies hebt aber nicht die festen Schockraumteams wie bisher auf) (GPP)
  • erweitere Schockraumteammitglieder je nach Versorgungsstufe jederzeit zualarmierbar (GPP)

Schockraumalarmierung nach A-Kriterien (GoRA):

  • A/B-Probleme: SpO2 <90% oder prähospitale Atemwegssicherung, Atemfrequenz <10 oder >29
  • C-Probleme: Systolischer Blutdruck <90 mmHg, Herzfrequenz >120/min, SI >0,9, positiver eFAST
  • D-Problem: GCS ≤12
  • E-Problem: Hypothermie <35,0°C

Ergänzend noch folgende Kriterien (GoRA):

  • instabiler Thorax
  • instabile Beckenverletzung
  • penetrierende Verletzungen der Rumpf-Hals-Region
  • Amputationsverletzungen oberhalb der Hände/Füße
  • Sensomotorisches Defizit nach Wirbelsäulenverletzung
  • prähospital durchgeführte Interventionen: Atemwegssicherung, Thoraxentlastung, Katecholamingabe, Pericardiozentese, Tourniquetanlage)

Schockraumalarmierung nach B-Kriterien (GoRB):

  • Frakturen von 2 oder mehr proximale große Röhrenknochen
  • Verbrennung >20% und Grad ≥2b
  • Absturz aus mehr als 3 m Höhe
  • Verkehrsunfall mit Ejektion aus dem Fahrzeug oder Fraktur langer Röhrenknochen

Geriatrie-Kriterien (GoRB):

  • bei geriatrischen Patienten großzügig
  • systolischer Blutdruck <100 mmHg
  • 2 oder mehr Körperregionen verletzt
  • ≥1 Fraktur(en) von Röhrenknochen

… Bald kommt dann Teil 2 mit Reanimation etc.

One thought on “S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung 4.0 – jetzt online Teil 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.