Propofolinfusionssyndrom – Was sagt die BÄK?

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft hat in einer Bekanntmachung im Deutschen Ärzteblatt einen Beitrag zum Propofolinfusionssyndrom – Empfehlung für eine erhöhte Sicherheit (PDF) publiziert. Propofol ist ein gut steuerbares Narkotikum mit schnellem Wirkungseintritt […]

Notfallnarkose

Ketamin: pharmakologischer Steckbrief

Auf die Open Access Ressource von Dr. David Lyness von www.propofology.com haben wir bereits hingewiesen. Jetzt hat der Kollege eine pharmakologische Kurzcharakteristika von Ketamin publiziert: hier. Beachten Sie den Unterschied zwischen […]

Notfallnarkose
Notfallnarkose

Notfallnarkose übersichtlich von Joachim Unger

Dr. Joachim Unger hat auf seinem Blog https://xaqu1n.wordpress.com eine sehr interessante und anschauliche Übersicht (PDF:112- Notfallnarkose) zur Notfallnarkose publiziert. Es lohnt sich in jedem Fall einmal diese geschickte graphische Zusammenstellung auf sich […]

Notfallnarkose

Empfehlungen zur Notfallnarkose im European Journal of Anaesthesiology

Die Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und S1 Leitlinie (awmf) „Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen“ ist nun im internationalen European Journal of Anaesthesiology in englischer Sprache veröffentlich worden: […]

Kindernarkose
Kindernotfälle

prähospitale Kindernarkose – gecheckt

Unter der Überschrift „Aktionsplan Sichere Notfallnarkose bei Kindern“ hat eine Autorengruppe der Arbeitsgemeinschaft Notärzte Norddeutschland (AGNN) im aktuellen Heft von „Der Notarzt“ eine Checkliste publiziert um prähospitale Kindernarkosen sicherer zu […]

Notfallnarkose

Notfallnarkose – Damit die Narkose nicht zum Notfall wird …

Der wissenschaftliche Arbeitskreis Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat 2013 die Arbeitsgruppe „Notfallnarkose“ ins Leben gerufen. Nach zweijähriger Arbeit wurde am 12.03.2015 die vorliegende Handlungsempfehlung „Prähospitale […]

alter Wein
Notfallnarkose

Lagerung zur Notfallintubation: Alter Wein in neuen Schläuchen…

Das die Atemwegssicherung ausserhalb des Operationssaals risikobehaftet ist, insbesondere in wenig standardisierten Notfallsituationen, wissen wir schon lange, spätestens seit den exzellenten Veröffentlichungen zur Closed Claim Analyse (Peterson GN, et al. Anesthesiology […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen